Weiterführende Schule

09.11.2018

TAFF – Talente finden und fördern an der Mittelschule

Schulversuch als Motor für die Schulentwicklung – 14. Arbeitstagung der beteiligten Schulleiterinnen und Schulleiter in Tutzing

“Digitalisierung, Inklusion, Ganztag und Integration sind aktuell die vier großen Herausforderungen für Schulentwicklung. Der TAFF-Ansatz kann Unterstützung und Motor zugleich sein”, betonte Dr. Katrin Valentin von der Universität Erlangen-Nürnberg bei der Arbeitstagung der Schulleiter von 15. bis 16. Oktober in Tutzing.

Den Blick auf die Schüler verändern

Ziel der Arbeitstagung war daher die Gestaltung des individuellen Schulentwicklungsprozesses an jeder Modellschule mithilfe von TAFF hin zur systematischen Talentfindung und -förderung als integrales Element des Unterrichts. Dadurch soll sich der Blick aller am Schulleben Beteiligten verändern ¬- weg von den Schwächen der Schülerinnen und Schüler, hin zu ihren Stärken.

Talente finden mithilfe von digitalen Medien und Kulturpädagogik

“Talente finden und fördern mit digitalen Medien” – unter diesem Titel gestalteten Michael Zwick und Marcus Albrecht von der Mittelschule Weilheim einen Workshop. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer programmierten unter anderem Roboter und Rennautos. Programmieren und Robotik sind zwei Bereiche, in denen auch digital-affine Schülerinnen und Schüler Talente haben. Der Workshop inspirierte die Anwesenden, diese Talente zu suchen, zu finden und zu fördern.
Weitere Impulse erhielten die Schulleiterinnen und Schulleiter durch den Kulturpädagogen Alexander Wenzlik. Er referierte zum Thema “Talente finden und fördern mithilfe von Kulturpädagogik” und zeigte Möglichkeiten auf, diesen Ansatz in den Schulalltag zu integrieren.

Ausbildung weiterer Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Aufbauend auf den Zwischenergebnissen der wissenschaftlichen Evaluation des Modellversuchs erarbeiteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihren individuellen Fahrplan für das Abschlussjahr im Projekt. Sie entwickelten weitere Konzepte zur Integration von TAFF-Maßnahmen in den Unterricht und zur Multiplikation innerhalb des Kollegiums. Darüber hinaus sollen noch in diesem Schuljahr Mittelschullehrerinnen und -lehrer zu TAFF-Multiplikatorinnen und -Multiplikatoren ausgebildet werden, um erfolgreiche TAFF-Maßnahmen über den Kreis der Modellschulen hinaus zu vermitteln.

Weitere Informationen zum Schulversuch TAFF finden Sie hier.