Weiterbildung
16.10.2022
ServiceCenter Aus- und Weiterbildung – jetzt zum Aus- und Weiterbildungskongress 2022 anmelden!
Der bayme vbm Aus- und Weiterbildungskongress am 29. November 2022 geht darauf ein, was ein New Normal in der Aus- und Weiterbildung prägt und wie es aussehen kann. Unternehmensvertreter*innen zeigen, wie die neue Normalität in Aus- und Weiterbildung in ihren Unternehmen gestaltet wird. Informieren Sie sich jetzt über das Veranstaltungsprogramm und melden Sie sich zum hybriden Kongress an.
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie sowie des anhaltenden Fach- und Führungskräftemangels ist es für Unternehmen wichtig, sich auch in der Aus- und Weiterbildung auf die neuen Gegebenheiten einzustellen. Es gilt, sich in vielerlei Hinsicht auf ein sogenanntes New Normal einzustellen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.
Beim hybriden Kongress aus der bayme vbm Reihe Perspektiven M+E steht daher das Thema “New Normal in der Aus- und Weiterbildung” im Fokus. Vertreter*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft erklären, welche Veränderungen sich in der Aus- und Weiterbildung ergeben haben. Zudem zeigen sie anhand von Beispielen auf, wie diese neue Normalität in der Praxis gestaltet sein kann.
Der hybride Kongress ist inhaltlich in zwei Teile gegliedert. Der erste Teil beinhaltet wissenschaftliche Sichtweisen und Praxiserfahrungen für die Aus- und Weiterbildung. Im zweiten Teil werden in zwei parallel stattfindenden Foren spezifische Ansätze zur Gestaltung des New Normal in der Ausbildung beziehungsweise in der Weiterbildung gegeben. Sie können flexibel entscheiden, an welchem Forum Sie teilnehmen möchten.
- Forum 1: „Transformation der Berufsausbildung für eine Welt im Wandel“
Kaeser Kompressoren Ausbildung GmbH - Forum 2: „Lernkultur @ MAN“
MAN Truck & Bus SE
Die Veranstaltung findet in Präsenz im hbw I Haus der Bayerischen Wirtschaft in München statt und wird zudem online gestreamt. Um sich anzumelden, schreiben Sie bitte eine E-Mail an: sc.awb@baymevbm.de.
Hier geht es zur Kongressseite.
Hier erhalten Sie einen Einblick in die Informations-, Beratungs- und Qualifizierungsangebote des ServiceCenters Aus- und Weiterbildung.