Weiterbildung
17.09.2020
ServiceCenter Aus- und Weiterbildung
Aus- und Weiterbildungskongress 2020 bietet Praxis-Anregungen für erfolgreiches Talent-Management
Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Insbesondere in Zeiten der Transformation stellen Mitarbeiter*innen mit herausragenden Kompetenzen einen Wettbewerbsvorteil dar. Es gilt, diese Talente im Unternehmen zu finden, zu fördern und zu binden.
Bei dem Online-Kongress aus der Reihe Perspektiven M+E am 3. Dezember 2020 steht daher das Thema Talent-Management im Fokus. Vertreter*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft berichten über Konzepte und Beispiele zum Thema und geben Hinweise, wie passgenaue Kompetenzentwicklung gelingen kann. Betrachtet wird dabei ein ganzheitliches Talent-Management, das von vielversprechenden Nachwuchstalenten in der Ausbildung bis hin zu potenziellen Kandidat*innen für Führungspositionen reicht.
In der zweiten Hälfte des Online-Kongresses gibt es die Gelegenheit, erfolgreiche Praxisbeispiele aus M+E Mitgliedsbetrieben kennenzulernen. Die Praxisbeispiele werden parallel vorgestellt. Man kann flexibel entscheiden, an welchem Forum man teilnehmen möchte.
Foren beim Online-Kongress
– Forum 1: Förderung junger Talente in der Ausbildung
Heiko Schoefer, Manager Vocational Training, Infineon Technologies AG
– Forum 2: General Manager Activator – Wie aktivieren wir Potenzialträger?
Stephanie Laubhahn-Kögler, Country Talent Development Director, Valeo GmbH
Pierrick Gantier, Country Learning Manager, Valeo GmbH
Die Anmeldung zum Kongress erfolgt per E-Mail.
Weitere Informationen zum ServiceCenter Aus- und Weiterbildung finden Sie hier.