Weiterbildung

02.06.2022

Servicecenter Integration von Geflüchteten – Einladung zum OnlineKongress “Neue Asylpolitik: Aussichten für die Arbeitsmarktintegration” am 15. Juli 2022

Vertreter*innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft diskutieren die Pläne der neuen Bundesregierung im Bereich Asylpolitik. Veranstaltet wird der Kongress von der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.

Sowohl für die Geflüchteten, die einen Asylantrag stellen, als auch für die bayerische Wirtschaft ist es entscheidend, dass die Menschen ohne Verzögerung den Weg in eine Ausbildung oder Erwerbstätigkeit finden. Insbesondere mit Blick auf den zunehmenden Fachkräftemangel müssen alle Potenziale ausgeschöpft und ein langfristig unsicherer Rechtsstatus vermieden werden. Gleichzeitig befinden sich viele Personen in Deutschland, die aufgrund ihres Duldungsstatus einen erschwerten Zugang zum Arbeitsmarkt haben. Auch für diese Gruppe, gerade wenn sie schon lange im Land ist, muss nach neuen Optionen der Arbeitsmarktintegration gesucht werden.

Die Ampel-Regierung möchte einen neuen Weg in der Asylpolitik gehen. Bei dem OnlineKongress der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. sprechen die Diskussions-Teilnehmer*innen über die geplanten Veränderungen sowie ihre Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft und beleuchten die Auswirkungen auf die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten, auf die der besondere Rechtsstatus von geflüchteten Menschen aus der Ukraine nicht zutrifft.

 

Veranstaltungsdaten

15. Juli 2022
09:00 bis 10:30 Uhr
online

 

Programm

09:00 Uhr
Begrüßung und Kurzstatement

Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer, vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.

09:10 Uhr
Weiterentwicklung der Integrationspolitik aus Sicht der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen

Leon Eckert MdB, Mitglied im Ausschuss für Inneres und Heimat, Bündnis 90/Die Grünen

09:20 Uhr
Neue Asylpolitik: Aussichten für die Arbeitsmarktintegration

Bertram Brossardt
Leon Eckert
Gudrun Brendel-Fischer MdL, Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, CSU
Prof. Dr. Herbert Brücker, Leiter des Forschungsbereichs „Migration, Integration und internationale Arbeitsmarktforschung”, IAB – Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit
Anton Grauvogl, Ausbildungsleitung Deutschland, HORSCH Maschinen GmbH

Sie können sich bis zum 14. Juli 2022 hier für die Veranstaltung anmelden.

Den Link zum Livestream erhalten Sie nach Anmeldung rechtzeitig vor der Veranstaltung.