Berufliche Bildung

11.12.2018

Otto-Meyer-Stiftung

Ministerpräsident Söder und vbm Hauptgeschäftsführer Brossardt verleihen auf dem Berufsbildungskongress in Nürnberg Quabi-Preis für den besten Ausbildungsabsolventen

Der vbm verleiht jährlich je einen Preis für den besten Ausbildungsabsolventen sowohl im Bereich eines industriellen Metall- als auch eines industriellen Elektroberufs. Voraussetzung ist, dass die Preisträger die Mittelschule absolviert und als Beste ihres Jahrgangs den Qualifizierten beruflichen Bildungsabschluss (Quabi) erworben haben. Der Preis ist mit 1.500 Euro dotiert und wird aus Mitteln der Otto-Meyer-Stiftung des vbm vergeben.

Preisverleihung würdigt berufliche Bildung

Die Preisverleihung verfolgt das Ziel, das Augenmerk auf die in der Mittelschule befindlichen Jugendlichen zu lenken, die Bedeutung der beruflichen Bildung herauszustellen und deutlich zu machen, dass die Metall- und Elektroindustrie die in der Mittelschule ausgebildeten jungen Menschen zu ihren qualifizierten Mitarbeitern zählt, auf die die Wirtschaft auch in Zukunft nicht verzichten kann und will.

Verleihung Quabi-Preis
Im Rahmen der BERUFSBILDUNG 2018 ist am 10. Dezember 2018 in Nürnberg der Quabi-Preis verliehen worden. Mit dem Quabi-Preis zeichnete Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer des vbm, zusammen mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder Bayerns beste Auszubildende in den Bereichen Metall und Elektro aus. Der Preis würdigt eine herausragende berufliche Qualifikation mit Anschlussmöglichkeiten.

Preisträger

Der vbm verlieh den Preis für den besten Qualifizierten beruflichen Bildungsabschluss zum 29. Mal. Die mit einem Preisgeld von 1.500 Euro verbundene Auszeichnung ging für den Ausbildungsabschluss 2017 an die beiden Preisträger:
• Marco Bäck: Zerspannungsmechaniker, ausgebildet bei der A. & C. KOSIK GmbH in Kehlheim. Er schloss seine Ausbildung mit der Note 1,1 ab.
• Martin Lang: Mechatroniker, ausgebildet bei der FTE automotive GmbH in Ebern. Er schloss seine Ausbildung mit der Note 1,25 ab.

Weitere Informationen zur Otto-Meyer-Stiftung finden Sie hier.