Weiterbildung
29.05.2019
ServiceCenter Aus- und Weiterbildung
Sozialpartner im Dialog – Die bayerische Wirtschaft und der DGB Bayern diskutieren am 8. Juli 2019 über die Notwendigkeit betrieblicher Weiterbildung
Qualifizierte Mitarbeiter*innen sind ein entscheidender Wettbewerbsfaktor für die bayerischen Unternehmen. Da der Nachwuchs immer knapper wird und die Belegschaften im Schnitt immer älter werden, ist lebenslanges Lernen so wichtig wie noch nie. Zudem unterstützt Weiterbildung aus Arbeitnehmerperspektive den Arbeitsplatzerhalt in einer sich wandelnden Arbeitswelt und ermöglicht individuellen Aufstieg.
Die vorhandenen Mitarbeiter*innen bestmöglich zu qualifizieren und sie kontinuierlich weiterzubilden, ist das Gebot der Stunde. Daher gilt es, insbesondere vor dem Hintergrund der digitalen Transformation in allen Lebens- und Arbeitsbereichen, betriebliche Weiterbildung weiter zu fördern und zu stärken.
Sie sind herzlich eingeladen, bei der Veranstaltung “Weiterbildung 4.0 in Bayern – Sozialpartner im Dialog” über diese Herausforderungen und die Bedeutung der Weiterbildung im Zeitalter der digitalen Transformation zu diskutieren.
An der Podiumsdiskussion wird neben Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., auch Staatsministerin Kerstin Schreyer vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales teilnehmen.
Veranstaltungsdaten
8. Juli 2019, 17:30 – 19:30
Agentur für Arbeit München, Eingang Thalkirchner Straße
Sitzungssaal 5.089, 5. Stock
80337 München
Hier geht es zum Veranstaltungsprogramm mit Anmeldebogen.