Weiterführende Schule
19.11.2018
sprungbrett hop-on hop-off – Mit dem Praktikumsbus zum Ziel!
Mit dem Schnupperpraktikum von sprungbrett hop-on hop-off erleben 100 Schülerinnen und Schüler aus Bayern Berufsorientierung hautnah
Das Projekt sprungbrett hop-on hop-off bietet zehn bis 15 Schülerinnen und Schülern einer Mittelschule, einer Realschule oder eines Gymnasiums die Möglichkeit, an fünf Praktikumstagen in fünf verschiedene Unternehmen in der Region und deren Ausbildungsberufe hineinzuschnuppern. Mit dem Shuttlebus werden die Jugendlichen jeweils in Dreierteams zu den einzelnen Unternehmen gebracht.
2018 haben 37 bayerische Unternehmen ihre Türen für 100 Schülerinnen und Schüler aus sieben Schulen geöffnet und die Ausbildungsmöglichkeiten in ihren Firmen vorgestellt. Vom Altenpfleger über den Landschaftsgärtner bis zum Zerspanungsmechaniker – den Schülerinnen und Schülern wurde eine breite Vielfalt an Berufen und dualen Studiengängen zum Kennenlernen geboten. Einige Unternehmen haben im Anschluss an das Schnupperpraktikum bereits Zusagen für ein reguläres Praktikum vergeben.
Im Rahmen der Abschlussveranstaltung am 16. November 2018 bei der SGL CARBON GmbH in Meitingen berichteten die Jugendlichen von ihren Erfahrungen und Erlebnissen während der Praktikumswoche. Auch Lehrkräfte und beteiligte Unternehmensvertreterinnen und -vertreter kamen zu Wort.
Mit sprungbrett hop-on hop-off bieten die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber bayme vbm praxisbezogene Berufsorientierung und leisten damit einen Beitrag zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses in den bayerischen Unternehmen. Von dem Projekt profitieren Unternehmen und Schüler gleichermaßen. Die Unternehmen bekommen die Gelegenheit, auf direktem Weg mögliche Bewerber für Praktika oder offene Ausbildungsplätze zu gewinnen. Und die Schüler finden heraus, welche Berufe und Branchen interessant sind und wo passende Zukunftsperspektiven für sie liegen.
Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer bayme vbm
Michael Mötter, Geschäftsführer von SCHULEWIRTSCHAFT Bayern im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V., ergänzt: “Mit sprungbrett hop-on hop-off sammeln die Schülerinnen und Schüler Erfahrun- gen, die ihnen einen erfolgreichen Einstieg in das Berufsleben erleichtern.”
sprungbrett hop-on hop-off wird 2019 mit 14 Durchläufen in allen Regierungsbezirken Bayerns fortgesetzt. Finanziert wird das Projekt von den bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbänden bayme vbm.
Weitere Informationen finden Sie hier.