Weiterführende Schule
22.03.2019
sprungbrett into work
Berufserlebnistag bei "sprungbrett into work" – jugendliche Geflüchteten und Zugewanderten lernen am 28. Februar 2019 in Passau unterschiedliche Branchen und Ausbildungsberufe kennen
Seit 2016 gibt die Plattform sprungbrett into work Unternehmen die Möglichkeit, Praktikums- und Ausbildungsplätze speziell für Geflüchtete anzubieten. Ergänzend gibt es im Rahmen des Projekts IdA – sprungbrett into work Berufserlebnistage für Geflüchtete und Berufsintegrationsklassen.
Am 28. Februar 2019 waren die Projektinitiatoren, darunter die vbw Geschäftsführerin für Niederbayern, Dr. Jutta Krogull, und ein Vertreter des Bayerischen Wirtschaftsministeriums, Fabian Schatz, beim Berufserlebnistag in Passau vor Ort.
vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt betonte im Rahmen des Berufserlebnistags die Bedeutung von Praktika als ersten Schritt in eine Ausbildung oder Beschäftigung:
Die Plattform bietet einen enormen Mehrwert für die Teilnehmer: Unternehmen haben durch die Nutzung von sprungbrett into work die Möglichkeit, integrationsbereite junge Menschen als zukünftige Auszubildende oder Mitarbeiter zu gewinnen und damit gleichzeitig gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.
Das große Engagement der Unternehmen zeige sich an den derzeit über 2.800 Praktikums- und Ausbildungsangeboten, so Brossardt.
Tag der Berufsorientierung
Bei der Veranstaltung stand vor allem die Berufsorientierung im Fokus. An zahlreichen “Erlebnisstationen” und einem Parcours erhielten die rund 200 Jugendlichen mit Fluchthintergrund von Unternehmensvertreterinnen und -vertretern einen praxisnahen Einblick in diverse Ausbildungsberufe, beispielsweise aus der Metall- und Elektroindustrie oder dem Handel. Mit Hilfe von praktischen Übungen, z.B. beim Servieren mittels Tablett, konnten die Jugendlichen ihre Stärken herausfinden. In Workshops gaben Expertinnen und Experten Informationen rund um das Thema Praktikum weiter. Angeleitet von Coaches erhielten die jungen Geflüchteten außerdem Tipps für die eigene Bewerbungsmappe.
Über das Projekt IdA – sprungbrett into work
IdA – sprungbrett into work wird durch die vbw, die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm und das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie finanziert. Es ist Teil des Maßnahmenprogramms IdA – Integration durch Ausbildungund Arbeit, das die vbw gemeinsam mit der Staatsregierung und der Regionaldirektion Bayern ins Leben gerufen hat. Die Unternehmensgruppe bbw – Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft ist für die Umsetzung verantwortlich.
Weitere Informationen zu sprungbrett into work finden Sie hier.