Weiterführende Schule
11.11.2019
sprungbrett into work hop-on hop-off – Mit dem Praktikumsbus zum Ziel!
Premiere in der Berufsorientierung – Geflüchtete aus Berufsintegrationsklassen und Gymnasiast*innen absolvieren "Hop-on hop-off"-Bustour im Tandem
Im Rahmen des vbw Integrationsprojekts IdA sprungbrett into work fand Ende Oktober 2019 erstmals eine “Hop-on hop-off”-Praktikumswoche im Tandem statt: Jeweils zehn Schüler*innen der Städtischen Berufsschule zur Berufsintegration München und des Werner-von-Siemens-Gymnasiums München haben während der Woche jeden Tag ein anderes Unternehmen in und um München besucht. So konnten sie sich gemeinsam in verschiedenen Berufsfeldern ausprobieren.
Die beteiligten Unternehmen stellten Ausbildungsberufe und Studienmöglichkeiten in der jeweiligen Branche anschaulich dar und gaben den Jugendlichen die Möglichkeit herauszufinden, wo ihre Stärken liegen und was für Tätigkeiten sie wirklich interessieren und wohin ihr beruflicher Weg führen könnte.
In Vierer-Tandems besuchten die Schüler*innen Unternehmen wie MAN Truck & Bus SE, das Leonardo Royal Hotel Munich oder die Münchenstift GmbH. Neben der breit gefächerten Berufsorientierung wurden durch das Tandemmodell auch Sozial- und Sprachkompetenzen geschult.
“Wertvoller Beitrag für berufliche und soziale Integration”
Bei der Abschlussveranstaltung am 8. November 2019 in der Berufsschule berichteten die Schüler*innen, Lehrkräfte und Unternehmensvertreter*innen von ihren Erlebnissen während der Praktikumswoche. Dr. Christof Prechtl, stellvertretender Hauptgeschäftsführer bayme vbm und vbw, betonte vor Ort die Notwendigkeit, geflüchtete Jugendliche auf dem Weg in den Beruf zu unterstützen.
Das Konzept sprungbrett into work hop-on hop-off im Tandem bietet eine hervorragende Möglichkeit sowohl für Unternehmen als auch für die Schüler*innen. Der Kontakt zwischen beiden wird schnell und unkompliziert hergestellt und idealerweise ergibt sich daraus ein Praktikum, eine Ausbildung oder ein duales Studium. Durch das Tandemmodell leistet das Projekt nicht nur einen wertvollen Beitrag für eine erfolgreiche Integration in das Berufs- und Arbeitsleben, sondern auch für eine soziale Integration im Austausch mit den Tandempartner*innen ohne Fluchthintergrund.
Dr. Christof Prechtl, stellvertretender bayme vbm vbw Hauptgeschäftsführer
Über IdA sprungbrett into work
Das von der vbw ins Leben gerufene Projekt IdA sprungbrett into work umfasst neben der ursprünglichen Projektidee – der Praktikumsplattform www.sprungbrett-intowork.de – zahlreiche weitere Angebote zur Berufsorientierung von jungen Geflüchteten und Zugewanderten. Dazu zählten die jährlichen Berufserlebnistage, kleine Berufsbildungsmessen für Berufsintegrationsklassen mit Ausprobierstationen und die Praktikumswochen “hop-on-hop-off”, in denen die Geflüchteten binnen einer Woche fünf verschiedene Unternehmen und Branchen kennen lernen. Im Jahr 2019 starteten die Weiterentwicklungen des Projekts: “Hop-on hop-off”-Tandem sowie das mit fachlicher Unterstützung von bayme vbm Mitgliedern entwickelte virtuelle Praktikum der Virtual Work Experience, ein Projekt zur Berufsorientierung im Klassenzimmer mittels VR-Brillen.
Weitere Informationen finden Sie hier.