Weiterführende Schule
29.10.2017
sprungbrett into work
Kulturelle Unterschiede bei der Berufswahl verstehen – Veranstaltung zur interkulturellen Berufsorientierung am 16. November 2017 in Bayreuth
Jugendliche insbesondere aus anderen Kulturen bei der Berufsorientierung und im Praktikum zu unterstützen, ist mehr als reine Wissensvermittlung. Die Akzeptanz gegenüber anderen Ansichten, die Fähigkeit zum Perspektivwechsel sowie interkulturelle Sensibilität spielen hier eine besondere Rolle. Aber auch das Wissen um die Herausforderungen und Chancen im Unternehmen und in der Schule sowie rechtliche Rahmenbedingungen sind von besonderer Bedeutung. Mit dem Workshop “Kulturelle Unterschiede bei der Berufswahl verstehen” wird Unternehmensvertreterinnen und -vertretern, jungen Geflüchteten sowie Lehrkräften und Ehrenamtlichen die Möglichkeit geboten, sich gemeinsam auf Augenhöhe zu begegnen, erste Kontakte zu knüpfen und sich gleichzeitig zielgruppengerecht fortzubilden.
Zu der Veranstaltung, die im Rahmen von sprungbrett into work stattfindet, sind Sie herzlich eingeladen. Hier können Sie einen Blick in das Programm werfen.
Veranstaltungsdaten
16. November 2017, ab 9:15 Uhr
Workshop “Kulturelle Unterschiede bei der Berufswahl verstehen”
Jugendkulturzentrum Bayreuth
Äußere Badstr. 7a, 95448 Bayreuth
Die Teilnahme an dem Workshop ist kostenlos, die Teilnehmeranzahl ist jedoch begrenzt. Bitte melden Sie sich bei Interesse via Rückmeldebogen an. Anmeldeschluss ist der 10. November 2017.
Hintergrund
sprungbrett into work wird finanziert durch die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm und das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es ist Teil des Maßnahmenprogramms IdA – Integration durch Ausbildung und Arbeit, das die vbw gemeinsam mit der Staatsregierung und der Regionaldirektion Bayern ins Leben gerufen hat. Das Projekt wird von SCHULEWIRTSCHAFT Bayern im bbw e. V. umgesetzt.
Weitere Informationen finden Sie hier.