Weiterbildung

16.10.2018

Technik – Zukunft in Bayern 4.0 – StartApp

"Apps und digitale Tools in der Schule" – Nur noch wenige Plätze frei für die StartApp-Tagung am 19. und 20. November 2018 in München

Bei der zweitägigen StartApp-Tagung, die vom 19. bis 20. November im Medienzentrum München stattfindet, erhalten Lehrkräfte einen Einblick in die Welt der Apps. Die mobile Kommunikation im Alltag Jugendlicher und Potenziale für die Schule stehen dabei im Fokus.

Am ersten Tag schlüpfen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Rolle eines App-Entwicklers bzw. einer App-Entwicklerin. Sie lernen das Format StartApp quick kennen und machen sich gemeinsam mit Expertinnen und Experten Gedanken über die medienpädagogische Seite der Nutzung von Smartphones durch Jugendliche.

Bei der Tagung wird auch die neue StartApp-Handreichung für Lehrkräfte vorgestellt. Sie enthält konkrete Anleitungen und Impulse, wie das Format selbstständig in den Unterricht integriert werden kann. Die Handreichung umfasst außerdem Expertenvideos zur App-Entwicklung sowie einen genauen Leitfaden, wie die Inhalte von StartApp an einem Projekttag oder in einzelnen Modulen in den Unterricht eingebaut werden können.

Am zweiten Tag gibt es die Möglichkeit, das erworbene Wissen in praxisnahen Workshops zu vertiefen und sich auszutauschen:
• Bring your own device (byod) – Schwierigkeiten beim Einsatz in der Schule und mögliche Lösungen
• Umfragetools und Erklärvideos im Unterricht, wie z.B. Kahoot, Plickers, Pingo, Tweetback und explain everything

Abgerundet werden die beiden Tage durch Impulsvorträge zu den Themen Open Educational Resources (OER), aktuelle Spiele und App-Trends bei Jugendlichen und Wert(e) digitaler Technologie in der Bildung.

Weitere Informationen zum Projekt und zur Tagung erhalten Sie hier.