Weiterführende Schule

11.12.2017

Technik – Zukunft in Bayern 4.0 – StartApp

StartApp-Tagung vom 29. - 30. November 2017 in München – zwei intensive Tage rund um das Thema "Apps und Programmierung in der Schule"

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der ersten StartApp-Tagung, die vom 29. – 30. November 2017 in München stattfand, haben einen intensiven Einblick in die Appentwicklung erhalten. Mobile Kommunikation im Alltag Jugendlicher und Potenziale für die Schule standen dabei immer im Fokus.

Der erste Tag beleuchtete die medienpädagogische Seite der Nutzung von Smartphones durch Jugendliche und gab den Teilnehmerinnen und Teilnehmer zudem die Möglichkeit, selbst in die Appentwickler-Rolle zu schlüpfen. Sie lernten das Format StartApp quick kennen und erhielten Impulse, wie sie das Format in den Unterricht integrieren können.

Der zweite Tag legte den Schwerpunkt auf das eigene Programmieren mit einfachen Tools, wie dem App Inventor, Raspberry Pi oder CoSpaces. Während eines Workshops hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausreichend Zeit, das gewählte Tool auszuprobieren und ihr Wissen zu vertiefen.

Abgerundet wurden die Tage durch den intensiven Austausch über Anwendungsmöglichkeiten der Tools. Chancen und Risiken der Digitalisierung wurden in drei Impulsvorträgen zu den Themen “unconscious bias” (Anja Schumann, moinworld e. V., Hamburg), “hackyourschool” (Benedict Lang, Münchner Schülerbüro e. V.) und “How we work” (Shin Oh, Interone GmbH, München) aufgegriffen.

Weitere Informationen zu der Tagung erhalten Sie hier.

Das Copyright der Tagungsfotos liegt bei: www.derkratzer.com