Hochschule
12.01.2017
Studienerfolg internationaler Studierender
Projektbesuch am 11. Januar 2017 an der TH Ingolstadt - Studienerfolg internationaler Studierender verbessern, Abbruchquoten verringern
Studierende aus dem Ausland haben häufig Probleme, ihre akademische Ausbildung an deutschen Hochschulen zu beenden. Die Abbruchquote der international Studierenden liegt bei rund 41 Prozent im Bachelorstudium und damit deutlich über dem Durchschnitt von 28 Prozent. Der Wirtschaft geht damit viel Potenzial verloren, um Fachkräfteengpässen entgegenzuwirken.
Damit sich die Studienbedingungen ausländischer Studierender im Freistaat verbessern und der Übergang dieser Zielgruppe in den Arbeitsmarkt reibungsloser gelingt, haben sich die bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeberverbände bayme vbm sowie die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. im Jahr 2015 dazu entschlossen, das Projekt Studienerfolg internationaler Studierender des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst als Sponsoren zu unterstützen.
Bei einem Besuch der Technischen Hochschule (TH) Ingolstadt machten sich bayme vbm vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt und Wissenschaftsstaatssekretär Bernd Sibler ein Bild davon, wie die Projektmaßnahmen vor Ort umgesetzt werden. Zudem verkündete Brossardt, dass die Verbände die Fördermaßnahme des Ministeriums auch 2017 und 2018 als Sponsoren unterstützen.
“Die Zahl internationaler Studierender in Bayern und Deutschland nimmt seit Jahren kontinuierlich zu. Jedoch ist die Zahl der Studienabbrecher insgesamt immer noch zu hoch. Studierende, die ihr Studium nicht zum Abschluss bringen, stehen dem deutschen Arbeitsmarkt dann auch nicht zur Verfügung. Mit dem Projekt ‚Studienerfolg international Studierender‘ unterstützen wir die Hochschulen dabei, die Studienbedingungen für den akademischen Nachwuchs aus dem Ausland zu optimieren und die Übergänge in unseren Arbeitsmarkt für diese Personengruppe noch besser zu gestalten. Das Projekt verdient es, weiter gefördert zu werden. Deshalb werden es bayme vbm vbw auch 2017 und 2018 als Sponsoren unterstützen”
bayme vbm vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt
Die Anzahl ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. 2014 verfügten bereits 22 Prozent der Studienanfänger an deutschen Hochschulen über eine ausländische Staatsbürgerschaft. Setzt sich die momentane Entwicklung fort, dann werden im Jahr 2025 rund 40 Prozent der Studienanfänger einen ausländischen Pass besitzen. Derzeit kommen rund elf Prozent der Studierenden in Bayern aus dem Ausland. Von den insgesamt etwa 380.000 Studierenden in Bayern haben knapp 43.000 einen ausländischen Pass.
Vorrangige Ziele des Projekts sind es, den Studienerfolg ausländischer Vollstudierender zu verbessern und die Abbruchzahlen dieser Studierendengruppe zu verringern. Einzelmaßnahmen der Hochschulen sind beispielsweise Tandem- oder Mentoren-Programme, Fachsprachkurse oder Beratungsangebote zur Karriere. Schwerpunkt der geförderten Maßnahmen ist die fachliche und fachsprachliche Unterstützung der ausländischen Studierenden.