Hochschule

16.11.2017

5-Euro-Business

Mit fünf Euro Startkapital eine Geschäftsidee verwirklichen – Studierende der Nürnberger Hochschulen wagen im Wintersemester 2017/2018 den Sprung ins Unternehmertum

Zwölf Studierenden-Teams der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Technischen Hochschule Nürnberg erproben sich beim “5-Euro-Business”-Wettbewerb parallel zu ihrem Studium als Unternehmerinnen und Unternehmer. Mit cleveren Geschäftsideen sind sie am 16. November 2017 in die Realisierungsphase gestartet und versuchen nun, ihre Konzepte in rund zwei Monaten in die Praxis umzusetzen. Das nötige Fachwissen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch begleitende Seminare in den Bereichen Marketing, Projektmanagement, Finanzierung und Recht. Als symbolisches Startkapital hat jede Gruppe fünf Euro zur Verfügung.

Die kreativen Ideen des diesjährigen Wettbewerbs, der am Standort Erlangen-Nürnberg bereits zum siebzehnten Mal stattfindet, reichen von innovativem Handyschutz über praktische Reisekissen bis hin zu Schmuck aus Epoxidharz und faltbaren Kalendern. Die einzelnen Teams setzen sich interdisziplinär zusammen – Wirtschaftsingenieure, Naturwissenschaftler, Informatiker, Wirtschaftswissenschaftler und Geisteswissenschaftler sind gleichermaßen vertreten. Höhepunkt des Projekts ist die Abschlussveranstaltung am 29. Januar 2018, bei der die Gründerteams ihr Unternehmen vor einer fachkundigen Jury mit Vertretern aus Wirtschaft und Hochschule präsentieren. An die besten Gründergruppen werden Preise im Wert von 1.800 Euro verliehen.

Führungskräfte ortsansässiger Unternehmen begleiten die jungen Gründerinnen und Gründer während der Praxisphase als Wirtschaftspatinnen und Wirtschaftspaten. Vertreterinnen und Vertreter folgender Firmen engagieren sich im laufenden Wettbewerb als Coaches: Axel Kampmann Beratung / CityHunters GmbH & Co KG/ four-quarters EXIST GmbH / Know-How-Transfer e.V. / Kurt Hüttinger GmbH & Co. KG / Rauh Erodiertechnik / Rechtsanwaltskanzlei Thulke-Rinne / Südwolle GmbH & Co. KG / VEND consulting GmbH / Wirtschaftsjunioren / WITTENSTEIN AG / yourSENSE e.K. / Zertinum GmbH.

Geschäftsideen im Wintersemester 2017/2018

• TowelTag – Handtücher individuell markieren und wiederfinden
• Knit Good – die Strickkrawatte
• Pflanzkalender – pflanzbarer Kalender mit Samenpapier, Hintergrundinfos und Rezepten
• MAHDOW – innovativer, stoßabsorbierender und dezenter Handyschutz
• MyParty – App mit Lifestyleangeboten in der Region
• Weißkittel – Mottoparty
• letter liebelei – handbeschriebene Produkte wie Weingläser, Poster etc.
• LadeZone – diebstahlsichere mobile Handyaufladestationen
• Pill(w)ow! – neuartiges hochwertiges Reisekissen mit Saugnäpfen
• JOOZE – alkoholisches Mischgetränk aus Kaffee und Gin
• Fold(c)up – faltbarer Becher zum Mitnehmen
• HarzForm – Schmuck aus Epoxidharz

Hintergrund
“5-Euro-Business” ist ein Projekt des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. gemeinsam mit sieben bayerischen Universitäten und Hochschulen. Regionale Partner in Erlangen und Nürnberg sind der Lehrstuhl für Industriebetriebslehre und das Gründerbüro an der Kontaktstelle wtt der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sowie die Gründerberatung an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm. Hauptsponsor sind die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm. Co-Sponsor ist die HISCOX Europe Underwriting Limited. Als Initialsponsor fungiert die ISU – Interessengemeinschaft süddeutscher Unternehmer e. V. Unterstützt wird das Projekt von der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach.

Weitere Informationen zum Existenzgründungswettbewerb “5-Euro-Business” finden Sie hier.