Weiterführende Schule
30.10.2020
TAFF – Talente finden und fördern an der Mittelschule
Jedes Talent zählt! – Kultusstaatssekretärin Stolz und vbw Hauptgeschäftsführer Brossardt würdigen bei Abschlussveranstaltung herausragende Leistung des Schulversuchs
“Talente sind wie Schätze. Man sieht sie vielleicht nicht gleich auf den ersten Blick. Wenn man sie aber findet, ist die Freude umso größer. Genau aus diesem Grund leistet der Schulversuch ‚TAFF – Talente finden und fördern an der Mittelschule‘ einen unverzichtbaren Beitrag für die Ausbildung unserer Mittelschülerinnen und Mittelschüler. Mit TAFF machen wir unsere Schülerinnen und Schüler stark im Wissen, stark im Beruf und stark in der Person”, hebt Kultusstaatssekretärin Anna Stolz bei der Abschlussveranstaltung am 27. Oktober 2020 lobend hervor. “Ich danke ganz herzlich den Lehrkräften aller 26 Modellschulen, die mit Herzblut den Schulversuch begleitet und Konzepte erstellt haben, um unsere jungen Menschen bestmöglich zu fördern.”
Mit TAFF hat die Stiftung Bildungspakt Bayern einen Schulversuch ins Leben gerufen, der die Begabungsförderung an den Mittelschulen in den Vordergrund rückt. Individuelle Stärken erkennen und fördern und damit Schüler*innen bei der Berufsorientierung gezielt unterstützen – das ist die Zielsetzung des Schulversuchs, an dem sich neben den 26 Projektschulen der Lehrstuhl für Schulpädagogik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sowie die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. beteiligten. Bei der Abschlussveranstaltung im Haus der Bayerischen Wirtschaft zeigte ein Kurzfilm am Beispiel der Mittelschülerin Irene die Wirksamkeit des Schulversuchs TAFF. Der Schülerin gelang – dank des individuellen TAFF-Angebots an ihrer Schule und der stärkenorientierten Rückmeldungen ihrer Lehrkräfte – ein perfekter Start ins Berufsleben.
Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. (vbw), schätzt die Konzepte von TAFF.
Der Schulversuch TAFF liegt der bayerischen Wirtschaft sehr am Herzen. Gerade die Mittelschule ist für uns ein zentraler Pfeiler in der Nachwuchssicherung. Sie ist ein wichtiger Einstieg in die duale Ausbildung und legt ihr Augenmerk auch auf die Förderung praktischer Fähigkeiten und die Berufsorientierung. Indem Mittelschulen die Stärken und Talente von Lernenden gezielt fördern, unterstützen sie die jungen Menschen in ihrer gesamten Persönlichkeitsentwicklung. Darum haben wir als Exklusivpartner auch aus voller Überzeugung das Projekt “TAFF – Talente finden und fördern an der Mittelschule” unterstützt.
Bertram Brossardt, vbw Hauptgeschäftsführer
Die Laufzeit des Schulversuchs “TAFF – Talente finden und fördern an der Mittelschule” erstreckte sich vom Schuljahr 2015/2016 bis zum Schuljahr 2019/2020. Die Entwicklung und Erprobung eines differenzierten Angebots zur Förderung von Begabungen und Talenten (z. B. Robotik, Zeichen-AG, Nachmittag im Handwerksbetrieb) waren ebenso Bestandteil des Schulversuchs wie spezielle Lernangebote mit direktem Bezug zur Berufsorientierung und zur Arbeitswelt. 26 Mittelschulen aus 10 Mittelschulverbünden und zwei eigenständige Mittelschulen waren in den Schulversuch eingebunden.
Aktuelle Informationen zum Schulversuch können auf der Homepage der Stiftung Bildungspakt Bayern eingesehen werden. Die wichtigsten Projektergebnisse, inklusive Arbeitsmaterialien und Impulsen für die Praxis, stehen gedruckt und zum Online-Download zur Verfügung.
Weiterführende Informationen zum Schulversuch TAFF finden Sie hier.