Weiterbildung
28.01.2020
Taskforce Fachkräftesicherung+
Erfolgreiche Zwischenbilanz nach einem Jahr "Taskforce Fachkräftesicherung+" – Best-Practice-Beispiele aus Schwaben, Unterfranken und der Oberpfalz
2.400 Unternehmenskontakte, 4.000 Netzwerkkontakte, mehr als 175 Unternehmensanfragen zu Weiterbildungen und Qualifizierungen – das ist die erfreuliche Zwischenbilanz der “Taskforce FKS+”, die Anfang 2019 im Rahmen der “Initiative Fachkräftesicherung+” ihre Arbeit aufnahm. Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. hat die Initiative im Oktober 2018 zusammen mit der Bayerischen Staatsregierung ins Leben gerufen.
Die “Taskforce” bildet das Kernstück der “Initiative Fachkräftesicherung+”. Es handelt sich dabei um eine Serviceeinheit von insgesamt zehn Ansprechpartner*innen, verteilt auf die sieben bayerischen Regierungsbezirke.
Sie unterstützt die Betriebe in Bayern zielgerichtet bei der Fachkräftesicherung. Die Zahlen unterstreichen die hohe Nachfrage nach dem neuen Beratungsangebot. Gemeinsames Ziel der Projektpartner ist es, bis zum Jahr 2023 rund 250.000 zusätzliche Arbeitskräfte für die bayerische Wirtschaft zu gewinnen.
vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt
Den Erfolg zeigen diverse Best-Practice-Beispiele. So hat sich zum Beispiel in Schwaben die Schöffel Sportbekleidung GmbH aus Schwabmünchen bei der “Taskforce FKS+” gemeldet, da das Stellengesuch des Unternehmens “Modenäher*in / Modeschneider*in” auf dem konventionellen Rekrutierungsweg erfolglos blieb. Nach einem von der Taskforce organisierten Speed-Dating-Tag hat das Unternehmen nun eine Mitarbeiterin mit der entsprechenden Qualifikation eingestellt.
In Unterfranken hat sich die Schaeffler Technologies AG & Co. KG bei der “Taskforce FKS+” zu Fördermöglichkeiten über das Qualifizierungschancengesetz informiert. Herauskristallisiert hat sich das Ziel, dass 18 Mitarbeiter*innen den Berufsabschluss Maschinen- und Anlagenführer über eine Umschulung erhalten können. Diese startet im Herbst dieses Jahres.
Die Bock 1 GmbH & Co. KG aus Postbauer-Heng in der Oberpfalz kontaktierte die “Taskforce FKS+” mit der Bitte um eine Beratung zu abschlussorientierten Weiterbildungen für an- und ungelernte Mitarbeiter*innen. Konkreten Bedarf meldete das Unternehmen für eine Teilqualifizierung zum “Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik” an. Nach einem Sprachtest im Dezember hat die “Taskforce FKS+” zusammen mit dem Unternehmen eine Gruppe von sechs Personen zusammengestellt. Geplanter Start der Teilqualifizierung ist Ende Februar/Anfang März 2020.
Weitere Informationen zur Initiative “Taskforce Fachkräftesicherung+” finden Sie hier.