Weiterbildung

16.01.2021

Taskforce FKS+ – Qualifizierungsmöglichkeiten aufzeigen

Digitaler Projektbesuch der Taskforce FKS+ bei der ODU GmbH & Co. KG in Mühldorf am Inn – Qualifizierung als Erfolgsfaktor für Unternehmen

Im Rahmen eines digitalen Projektbesuchs bei der ODU GmbH & Co. KG aus Mühldorf am Inn wurde anhand eines Best-Practice Beispiels veranschaulicht, wie Qualifizierung im Unternehmen gelingen kann und welche Möglichkeiten das Qualifizierungschancengesetz beinhaltet.

Anlässlich des Termins tauschten sich Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) e. V., und Klaus Beier, Geschäftsführer Operativ der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit, mit Vertreter*innen der ODU GmbH & Co. KG sowie der Taskforce FKS+ aus. Für die ODU GmbH & Co. KG beteiligten sich unter anderem Robert Klemisch, Geschäftsleitung Betrieb, und Daniel Gass, der seine Qualifizierung zur Fachkraft für Lagerlogistik bei der ODU GmbH & Co. KG durchlaufen hat, an dem Projektbesuch.

Abschlussorientierte Weiterbildung von Mitarbeiter*innen

Daniel Gass hatte nach seinem qualifizierenden Hauptschulabschluss keine Ausbildung absolviert und wurde zunächst als Kommissionierer im Bereich Lagerlogistik über die Zeitarbeit bei ODU eingestellt. Es folgte eine Festanstellung und Daniel Gass durchlief parallel Qualifizierungsmaßnahmen. Mittlerweile ist er stellvertretender Teamleiter und will ab nächstem Jahr berufsbegleitend die Fortbildung zum Logistikmeister (IHK) absolvieren.

Daniel Gass zeigte sich begeistert von den Chancen, die sich für ihn durch die Weiterbildung eröffnen. Auch die Kombination aus Arbeit und gleichzeitiger Qualifizierung funktioniert für ihn sehr gut.

Auch Robert Klemisch zog ein positives Fazit. Er betonte, dass ein gut ausgebildetes Team erheblich zum wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens und zum persönlichen Wohlbefinden der Belegschaft beiträgt.

Weiterbildung als zentraler Baustein zur Fachkräftesicherung

Für die vbw steht die zentrale Bedeutung der Weiterbildung für die Zukunft von Unternehmen fest. Bertram Brossardt stellte im Rahmen des Projektbesuchs heraus, dass Qualifizierungsangebote einen zentralen Beitrag dazu leisten, Erwerbstätige für die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen fit zu machen und neue Beschäftigungsperspektiven zu schaffen.

Klaus Beier stellte die attraktiven Fördermöglichkeiten durch die Bundesagentur für Arbeit vor und warb dafür, diese bei Weiterbildungsmaßnahmen zu nutzen. Einen Einblick in bestehende Fördermöglichkeiten gibt ein Erklärfilm.

Taskforce FKS+

Die Taskforce FKS+ bildet das Kernstück der Initiative Fachkräftesicherung FKS+, die von der vbw zusammen mit der Bayerischen Staatsregierung ins Leben gerufen wurde. Aufgabe der Taskforce FKS+ ist es, Betriebe in Bayern zielgerichtet bei der Fachkräftesicherung zu unterstützen. Einen wesentlichen Schwerpunkt bildet hierbei die Beratung und Unterstützung für Mitarbeitende im Unternehmen bei der Umsetzung von Qualifizierungsmaßnahmen.

Weitere Informationen zur Taskforce FKS+ finden Sie hier.