Weiterführende Schule

23.07.2020

Technik-Scouts

Die bayerischen "Technik-Scouts" 2020 kommen aus Unterfranken – im digitalen Finale des Wettbewerbs rund um technische Berufsbilder überzeugt das Team der Walter-Rathenau-Realschule Schweinfurt

Die bayerischen “Technik-Scouts” im Jahr 2020 sind Schüler der Walter-Rathenau-Realschule in Schweinfurt. Im Finale des großen Berufsorientierungs-Wettbewerbs des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. setzte sich das Schweinfurter Team an die Spitze von sieben Teams, die sich trotz Schulschließungen wegen Corona ins Finale gekämpft hatten.

Aufgabe der Schüler*innen war es, als “Technik-Scouts” zu erforschen, welche technischen Berufe es gibt und wie der Alltag in diesen Berufen aussieht. Die Sieger hatten das Berufsbild “Chemielaborant*in” untersucht und ihre Recherche-Ergebnisse als Flyer, Quiz und Video gestaltet. Zweite wurden Schüler*innen des Schmuttertal-Gymnasiums Diedorf mit ihrem Beitrag “Werkzeugmechaniker*in”, den dritten Platz teilen sich zwei Teams der Maria-Stern-Realschule in Augsburg zu den Berufsbildern “Produktdesigner*in” und “Fotograf*in”. Die Sieger*innen fahren – wenn es die aktuelle Lage zulässt – mit der ganzen Klasse für drei Tage nach Berlin.

Kooperationspartner des Wettbewerbs sind seit seinem Start im Jahr 2007 das Bayerische Wirtschaftsministerium und die Münchner Agentur für Arbeit.

Jugendliche sind viel digital unterwegs, wissen aber oft gar nicht, wie spannend und abwechslungsreich technische Berufe sind und welche Chancen und Perspektiven sie ermöglichen. Mit dem Wettbewerb “Technik Scouts” können Schülerinnen und Schüler diese Berufe noch besser kennenlernen. In diesem Jahr haben die Mädchen und Jungen wegen Corona sogar ihre Arbeitsgruppen online abhalten müssen und den Nutzen sowie die vielen Einsatzbereiche von Technik im Projekt erleben können. Technische Berufe bieten für alle etwas, egal ob die Jugendlichen eine Ausbildung machen oder studieren möchten.

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger anlässlich der Abschlussveranstaltung

Wilfried Hüntelmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit München, betont: “Wir möchten mit dem Projekt ‚Technik Scouts‘ bei Mädchen und Jungen Begeisterung für Technik wecken. Wer frühzeitig selbst erlebt, wie faszinierend die Welt der Technik ist, kann sich vorstellen, sich später für einen technischen Beruf zu entscheiden. Gerade im technischen Bereich werden gut qualifizierte Nachwuchskräfte gebraucht, mit beachtlichen Karrierechancen für den Einzelnen. Welche Möglichkeiten Technik bietet, zeigt ja auch die diesjährige Abschlussveranstaltung, die erstmals online stattfindet.”

Der Team-Wettbewerb “Technik-Scouts” zählt zu den größten Berufsorientierungs-Wettbewerben in Bayern und mobilisierte seit seinem Start im Jahr 2007 rund 6.400 Schüler*innen aus allen bayerischen Bezirken zum Mitmachen. Mittelschulen haben am Wettbewerb ebenso teilgenommen wie Realschulen und Gymnasien.

Weitere Informationen finden Sie hier.