Weiterführende Schule

13.07.2018

Technik-Scouts

Schülerteam der Mittelschule Uffenheim gewinnt den 12. Wettbewerb rund um technische Berufsbilder - beim Finale im Bayerischen Wirtschaftsministerium werden Rechercheergebnisse zum Berufsbild des Land- und Baumaschinenmechatronikers präsentiert

Die besten “Technik-Scouts” in Bayern kommen im Schuljahr 2017/2018 aus der Mittelschule Uffenheim. Das Team aus Mittelfranken ließ damit knapp 500 bayerische Schülerinnen und Schüler, insgesamt 124 Teams, hinter sich, die am Berufsorientierungs-Wettbewerb des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. teilgenommen hatten.

Ihre Aufgabe war, als “Technik-Scouts” zu erforschen, welche technischen Berufe es gibt und wie der Alltag in diesen Berufen aussieht. Beim spannenden Wettbewerbsfinale im Bayerischen Wirtschaftsministerium präsentierten die sechs besten Teams am 10. Juli 2018 ihre Ergebnisse. Die Sieger haben das Berufsbild des Land- und Baumaschinenmechatronikers untersucht und ihre Recherchen als Film verarbeitet. Zweite wurden Schülerinnen und Schüler der Ludwig-Aurbacher-Mittelschule Türkheim, den dritten Platz belegte ein Team der Wilhelm-Sattler-Realschule Schweinfurt. Das Siegerteam fährt mit der ganzen Klasse für drei Tage nach Berlin. Hier geht es zur Übersicht mit den Finalteams.

Kooperationspartner des Wettbewerbs “Technik-Scouts” sind das Bayerische Wirtschaftsministerium und die Münchner Agentur für Arbeit.

Bayerns Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer betont den vielfältigen Nutzen des Wettbewerbs für die teilnehmenden Schüler-Teams:
Das bayerische Wirtschaftsministerium fördert den Wettbewerb ‚Technik-Scouts‘ von Anfang an. Er ist eine hervorragende Möglichkeit für Schüler, technische Berufe kennenzulernen und sich mit ihnen auseinanderzusetzen. In den technischen Berufen fehlen Fachkräfte, die Zukunftschancen sind einmalig. Neben der Berufsorientierung vermittelt die Initiative darüber hinaus wichtige soziale Kompetenzen.

Wilfried Hüntelmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit München, möchte mit den “Technik-Scouts” Jugendliche für technische Berufe interessieren: “Unser Ziel ist es, Mädchen und Jungen für Technik zu begeistern, ihre Neugier zu wecken und sie zum aktiven Mitmachen zu motivieren. Technische Berufe sind spannend und bieten beste Karriereperspektiven. Das Projekt ‚Technik-Scouts‘ lässt diese spannenden Wissenschaftsfelder realitätsnah erfahren und erleben.”

Der Team-Wettbewerb “Technik-Scouts” fand im Schuljahr 2017 / 2018 bereits zum zwölften Mal statt und mobilisierte seit dem Start im Jahr 2007 rund 5.400 Schülerinnen und Schüler von Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien aus allen bayerischen Bezirken zur Teilnahme.

Lesen Sie hier mehr über das Projekt “Technik-Scouts”.