Weiterführende Schule
08.03.2021
Technik-Scouts – Berufsorientierung im MINT-Bereich
Attraktive Angebote zur Auseinandersetzung mit zukunftsfähigen Berufen – Interaktiver Live-Workshop und Technik-Scouts-Wettbewerb 2021 mit erleichterten Teilnahmebedingungen
Online-Veranstaltung zu Berufen der Zukunft am 17. März 2021
Unsere Arbeitswelt wird sich in den nächsten Jahrzehnten wesentlich verändern. Bienenzählerin, KI-Aufseherin, Mondpräsidentin – Sind das die Berufe der Zukunft? Dieser spannenden Frage gehen Teilnehmende gemeinsam mit zwei Zukunftsforscher*innen nach. Die Zeitreise in die Zukunft erfolgt in Form einer Online-Veranstaltung.
Der interaktive Live-Workshop zur Berufsorientierung von The Future Game 2050 wird im Rahmen von Technik-Scouts erstmalig angeboten. Dabei erhalten Schüler*innen, Lehrkräfte, aber auch Eltern die Möglichkeit, sich unverbindlich in der Zukunft umzuschauen und interessante Arbeitsfelder zu entdecken. Denn wer sich in der Zukunft orientieren kann, ist schon heute in der Lage, die Weichen für zukunftsfähige Berufe zu stellen.
Veranstaltungsdaten
17. März 2021
15:30 – 18:30 Uhr
Zielgruppe der Veranstaltung sind Lehrkräfte, Schüler*innen und Eltern. Die Plätze sind begrenzt, bitte melden Sie sich bis zum 14. März 2021 per Mail bei der Projektleitung an.
Neuerungen im Technik-Scouts-Wettbewerb 2021
Eine Berufsorientierung im MINT-Bereich ist trotz der aktuellen Corona-Pandemie nach wie vor ein wichtiges Thema für Schüler*innen. Die Umsetzung des Wettbewerbs Technik-Scouts wird in einigen Punkten vereinfacht, um jungen Menschen auch in Zeiten von Kontaktbeschränkungen und Lockdowns eine Teilnahme und damit eine Auseinandersetzung mit einem technischen Beruf zu ermöglichen.
Folgende Neuerungen sind vorgesehen:
1) Flexibilität beim Anmelde- und Abgabeverfahren
Die Wettbewerbsteilnahme kann nun auch alleine oder als Team von Schüler*innen selbstständig erfolgen, also ohne Betreuung durch die Lehrkraft. Die Schüler*innen können sich selbst online anmelden.
Eine Anmeldung ist noch bis Ende April 2021 möglich. Der Abgabetermin des Wettbewerbsbeitrags wird bis zum 15. Juni 2021 verlängert.
2) Anpassung der Wettbewerbsaufgaben
Die Schüler*innen können je nach verfügbarer Zeit und Interesse wählen und entweder einen klassischen Beitrag (Projektmappe plus Werbebeitrag) oder einen Mini-Beitrag (Berufs-Fragebogen plus Werbebeitrag) einreichen. Die Einsendungen werden in zwei unterschiedlichen Kategorien bewertet.
Die Umsetzung wird anhand von Materialien und Tipps für digitale Tools auf der Technik-Scouts-Homepage erleichtert. Näheres dazu finden Sie hier.
3) Bezug zur Berufspraxis
Die Berufspraxis kann durch den Kontakt zu einem Unternehmen abgedeckt werden, wie bisher vorgesehen, oder die Schüler*innen befragen eine Person aus dem eigenen Umfeld zu deren Berufswahl und der damit verbundenen Entscheidungsfindung.
4) Werbebeitrag
Der Werbebeitrag wird als kreativer Bonus betrachtet und kann als Mini-Beitrag eingereicht werden, z. B. als kurzer Videoclip oder auch nur als kleiner Flyer, sodass die Schüler*innen hierfür keinen allzu großen Zeitaufwand betreiben müssen.
Weitere Informationen zu dem Wettbewerb rund um technische Berufsbilder Sie hier.