Weiterführende Schule
20.06.2018
Technik – Zukunft in Bayern 4.0 – DigiCamp
Im DigiCamp bei Audi tauchten Jugendliche ab in die Augmented und Virtual Reality
Dass Augmented und Virtual Reality Spaß machen, das wissen die meisten Jugendlichen bereits – aber wie die computergestützte Wahrnehmung in der Arbeitswelt ihre Anwendung findet? Das haben in der Woche vom 21. – 25. Mai 2018 15 Schülerinnen und Schüler im Alter von 15 bis 18 Jahren herausgefunden. Im DigiCamp der Bildungsinitiative “Technik – Zukunft in Bayern 4.0” lernten sie bei Audi verschiedene digitale Anwendungen kennen und auszuprobieren. So erkundeten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Ausbildungsbereiche des Automobilherstellers virtuell. Sie testeten den 3D-Druck und erlebten, wie moderne Fahrerassistenzsysteme funktionieren.
“Die Digitalisierung verändert die Wirtschaft mit zunehmend automatisierten Prozessen, selbstständig handelnden Maschinen und einer immer engeren Vernetzung. Sowohl im Privaten als auch im Beruflichen sind digitale Kompetenzen von hoher Bedeutung. Das DigiCamp gewährt den Schülern praxisnahe Einblicke in die moderne Arbeitswelt und unterstützt sie dabei, digitale Kompetenzen zu entwickeln. Davon profitieren nicht nur die Jugendlichen, sondern auch unsere Unternehmen, denn sie brauchen dringend gut ausgebildete Nachwuchskräfte.”
Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeberverbände bayme vbm
Das DigiCamp will Jugendliche praxisnah an die Arbeitswelt 4.0 heranführen und für digitale und technische Berufe begeistern.
Die bayerischen Metall- und Arbeitgeberverbände bayme vbm fördern das Camp ideell und finanziell. Daneben unterstützt auch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Technologie das Ferien-Angebot.
Das DigiCamp wurde vom Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. (bbw) 2016 ins Leben gerufen. Es ist Teil der Bildungsinitiative “Technik – Zukunft in Bayern 4.0.”. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche für Technik und Naturwissenschaften zu begeistern. Dabei rückt auch immer mehr die Digitalisierung unserer Gesellschaft in den Fokus: Neben dem DigiCamp hat die Initiative daher noch drei weitere Projekte mit digitalem Schwerpunkt im Programm: game group IT, StartApp und Smart City – Zukunft mitdenken! Weitere Informationen finden Sie unter www.tezba.de.