Weiterführende Schule
18.11.2020
Technik – Zukunft in Bayern 4.0 – Hightech live!
Online-Veranstaltung zur Berufsorientierung bei der kößler technologie GmbH in Babenhausen bietet guten Einblick in die Arbeitswelt
Was will ich werden? Was kann ich gut, was interessiert mich wirklich?
Auch im Pandemie-Jahr 2020 ist das Thema Berufsorientierung für Jugendliche wichtig. Aus diesem Grund sollte am 18. November 2020 bei der kößler technologie GmbH in Babenhausen ein Hightech live!-Projekttag des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V. für Schüler*innen aus der Region stattfinden. Der Projekttag musste aufgrund der Pandemie abgesagt werden. Dennoch tauchten die Teilnehmer*innen in die Welt der technischen Berufe ein – wenn auch bei einer Online-Veranstaltung am Vormittag statt ganztags im Betrieb.
“Gemeinsam mit dem Unternehmen haben wir in kürzester Zeit ein digitales Programm für die Schülerinnen und Schüler auf die Beine gestellt”, berichtete Projektleiterin Doreen Dambacher vom bbw. “Die Auszubildenden haben ihre Ausbildungsberufe vorgestellt und Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer beantwortet, außerdem gab es eine virtuelle Führung durch die Ausbildungswerkstatt und Infos zu den Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung im Unternehmen. Damit haben wir den Jugendlichen trotz allem einen guten Einblick in die Arbeitswelt bei kößler ermöglicht.”
Hightech live! ist Teil der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0, die von den Bayerischen Metall+Elektro Arbeitgebern bayme vbm und vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Technologie gefördert wird. Seit ihrer Gründung vor 20 Jahren ist es das Ziel der Initiative, junge Menschen für Technik und Naturwissenschaft zu begeistern. Wie jetzt bei der Online-Veranstaltung in Babenhausen, bei der die Acht- und Neuntklässler*innen herausgefunden haben, wie interessant technische Ausbildungsberufe wie Maschinen- und Anlagenführer*in und Zerspanungsmechaniker*in sind.
“Spannende technische Ausbildungsberufe”
Nachdem feststand, dass der Projekttag ausfallen muss, war es Mareike Peschel, Personalreferentin bei kößler, sehr wichtig, wenigstens eine Online-Veranstaltung anzubieten: “Wir bedauern, dass wir die Schülerinnen und Schüler nicht wie geplant zu uns in den Betrieb einladen konnten. Durch die Online-Veranstaltung konnten wir den Jugendlichen trotzdem zeigen, dass unsere
Ausbildungsberufe abwechslungsreich sind, Spaß machen und attraktive berufliche Perspektiven bieten.”
Der Aufwand lohnt sich auch aus Sicht des Hauptgeschäftsführers der bayerischen Metall+Elektro Arbeitgeber bayme vbm, Bertram Brossardt:
Bei Hightech live! erleben Jugendliche, wie spannend und vielfältig technische Ausbildungsberufe sind – und dass sie sehr gute berufliche Perspektiven in ihrer Heimat finden können. Dadurch gewinnen beide: die jungen Leute – und die Unternehmen. Denn Nachwuchs zu finden ist eine der wichtigsten und zugleich schwierigsten Aufgaben für kleine und mittelständische Unternehmen in ländlichen Regionen. Mit den Hightech live!- Projekttagen holen wir Jugendliche in Unternehmen direkt vor ihrer Haustür.
Die Einladung in den Betrieb hoffen die bbw-Projektleiterin Doreen Dambacher und Mareike Peschel von kößler gemeinsam nachholen zu können. Peschel: “Solche Ferienerlebnisse sind wichtig für die Jugendlichen.”
Kostenloses Angebot mit flexiblem Konzept
Hightech live! ist eines von 16 Angeboten von Technik – Zukunft in Bayern 4.0. Die Veranstaltung ist kostenlos und hat ein flexibles Konzept. Die Dauer richtet sich nach der Kapazität des teilnehmenden Unternehmens. So können sich auch klein- und mittelständische Betriebe dem Nachwuchs aus der Region präsentieren und Jugendliche für ihr Unternehmen begeistern.
Weitere Informationen finden Sie hier.