Weiterführende Schule
05.10.2020
Technik – Zukunft in Bayern 4.0 – Mädchen für Technik-Camps
Berufsorientierungs-Angebote der Initiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0 fördern Interesse an Technik und MINT – Jetzt für die Herbst-Camps 2020 bewerben!
Aufgrund der aktuellen Situation rund um Corona kam es zu einigen Veränderungen im gewohnten Schulablauf. Viele Praktika mussten ausfallen, das Thema Berufsorientierung kam weitgehend zum Erliegen.
In den Herbstferien 2020 möchte die Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0 Jugendlichen die Chance geben, erneut Berufsorientierung in der Praxis zu erleben. Schüler*innen zwischen 12 und 18 Jahren bekommen einen Einblick in ein bayerisches Unternehmen bzw. eine Hochschule, lernen den dortigen Arbeits- und Studienalltag kennen und dürfen selbst praktisch arbeiten. Dabei werden sie rund um die Uhr von pädagogischem Fachpersonal betreut. Am Ende der Camp-Woche nehmen sie ein selbst gefertigtes Werkstück mit nach Hause. Darüber hinaus stärken die Ferienprojekte nicht nur Technikkompetenz, sondern trainieren auch Teamwork, Eigenverantwortung und Kommunikationsfähigkeit.
Neu: Online-Camp!
In den Herbstferien 2020 findet eines der Camps erstmalig rein virtuell statt! Im “Mädchen für Technik”-Camp beim Technologiekonzern Diehl in Nürnberg erleben Schülerinnen zwischen 12 und 14 Jahren vom 2. bis 4. November 2020 die Welt der technischen Berufe.
Mit Unterstützung von Auszubildenden und Ausbilder*innen gehen sie verschiedene handwerkliche und technische Projekte an, lernen den Ausbildungsberuf der Industriemechanikerin kennen und bauen eine eigene mechanische Roboterhand. Die Mädchen benötigen nur eine Internetverbindung, notwendiges Material erhalten sie vorab.
Eine Bewerbung für die Herbst-Camps ist noch bis 11. Oktober 2020 möglich. Die Teilnahme an allen Camps ist kostenlos.
Für die Projekttage Higthech live! ist eine Bewerbung bis zum 18. Oktober 2020 möglich.
“Mädchen für Technik”-Camp
02.11. – 04.11.2020 – Diehl Ausbildungs- und Qualifizierungs GmbH, Nürnberg (Online-Camp)
02.11. – 04.11.2020 – Knorr Bremse AG, München
02.11. – 05.11.2020 – DEHN SE + Co KG, Neumarkt
02.11. – 06.11.2020 – SAME DEUTZ FAHR Deutschland GmbH, Lauingen
02.11. – 06.11.2020 – Rohde & Schwarz GmbH, Memmingen
Hier geht es zur Bewerbung.
Forscherinnen-Camp
01.11. – 06.11.2020 – ZF Friedrichshafen AG & Universität Passau, Passau
01.11. – 06.11.2020 – Rofa Industrial Automation AG & Fachhochschule Kufstein Tirol Bildungs GmbH, Region Kufstein / Rosenheim
Hier geht es zur Bewerbung.
DigiCamp
01.11. – 06.11.2020 – Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG, Ortenburg
Hier geht es zur Bewerbung.
“Technik-trifft-Umwelt-Camp”
03.11. – 06.11.2020 – Technische Hochschule Ingolstadt & Georg Bergsteiner GmbH, Ingolstadt
01.11. – 06.11.2020 – ESKUSA GmbH, GSW Gold SolarWind Management GmbH, C.A.R.M.E.N. e.V., TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit & MINT Region Straubing-Bogen, Straubing
Termin in Klärung – Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Hier geht es zur Bewerbung.
Projekttage Hightech live!
04.11.2020 Trane Klima- und Kälte- technische Büro GmbH, Krailling
18.11.2020 – Dietz GmbH, Coburg
17.-18.11.2020 – Alois Müller GmbH, Memmingen
Hier geht es zur Bewerbung.
Alle Camp-Angebote finden Sie hier in einer Übersicht.
Trotz der aktuellen Corona-Situation sind die Veranstalter zuversichtlich, dass die Camps in den Herbstferien stattfinden können. Natürlich werden die dann geltenden Schutzmaßnahmen und Sicherheitsvorschriften berücksichtigt. Genauere Informationen zu der angewandten Corona-Strategie sind hier zu finden.
Hinter den Camp-Angeboten stehen das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V und die Bayerischen Metall+Elektro Arbeitgeber bayme vbm. Es handelt sich um Projekte der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0.
Die Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0 verfolgt seit dem Jahr 2000 ein großes Ziel: Kinder und Jugendliche für Technik zu begeistern. In vielen Projekten – vom Kindergarten- und Schulalter bis zum Übergang in Ausbildung oder Studium – soll das Interesse der Teilnehmer*innen für technische, naturwissenschaftliche und digitale Zusammenhänge geweckt werden. Möglich machen das die Bayerischen Metall+Elektro Arbeitgeber bayme vbm (Hauptförderer) und “Wirtschaft im Dialog” im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V. (Träger). Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie fördert die Initiative ebenfalls.