Weiterführende Schule

08.08.2017

Technik – Zukunft in Bayern 4.0 – Mädchen für Technik-Camps

Mit zahlreichen Camp-Veranstaltungen im Rahmen der Bildungsinitiative Technik - Zukunft in Bayern 4.0 ermöglichen bayme vbm Ferien-Highlights für mehr als 200 Schülerinnen und Schüler

Facettenreiches Ferienprogramm zur Fachkräftesicherung

Die bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeberverbände bayme vbm tragen mit einem facettenreichen Sommerferien-Programm für mehr als 200 Schülerinnen und Schüler zur Fachkräftesicherung im Freistaat bei. Im Rahmen der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0 (tezba) haben Jugendliche in ganz Bayern die Möglichkeit, einwöchige Feriencamps zu besuchen und dort ihre Neugier für technische Zusammenhänge und naturwissenschaftliche Phänomene zu stillen. Ziel der insgesamt 15 Camps in den Sommerferien ist es, den Jugendlichen Lust auf Technik zu vermitteln und ihnen einen Einblick in technische Berufsfelder zu geben.

Träger der Bildungsinitiative tezba 4.0 und ihrer 16 Teilprojekte ist das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. (bbw). bayme vbm sind Hauptsponsoren, das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ist Förderer. Darüber hinaus agieren zahlreiche bayerische Unternehmen und Bildungseinrichtungen vor Ort als Kooperationspartner.

Folgende Campveranstaltungen fanden bzw. finden in den Sommerferien 2017 statt:

1. “Mädchen für Technik”-Camps
bayme vbm bieten gemeinsam mit dem bbw – Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. und dem bayerischen Wirtschaftsministerium die “Mädchen für Technik”-Camps an. Eine Woche lang beschäftigen sich 12- bis 14-jährige Mädchen spielerisch und altersgerecht mit technischen Fragestellungen und verwirklichen gemeinsam mit Unternehmensvertretern ein technisches Projekt.
Termine in den Sommerferien 2017:
• 30.07.2017 bis 03.08.2017 bei der Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Coburg
• 31.07.2017 bis 04.08.2017 bei der Bosch Rexroth AG, Lohr am Main
• 31.07.2017 bis 04.08.2017 bei der Koenig & Bauer AG, Würzburg
• 21.08.2017 bis 25.08.2017 bei der ZF Friedrichshafen AG, Schweinfurt
• 21.08.2017 bis 25.08.2017 bei der Siemens AG, Amberg
• 21.08.2017 bis 25.08.2017 bei der F.EE Industrieautomation GmbH u. Co. KG, Neunburg vorm Wald
• 28.08.2017 bis 01.09.2017 bei der AUDI AG, Ingolstadt
• 28.08.2017 bis 01.09.2017 bei der Robert Bosch GmbH, Ansbach
• 28.08.2017 bis 01.09.2017 bei der Schnupp GmbH & Co. Hydaulik KG, Bogen

2. “Forscherinnen-Camps”
Zielgruppe der “Forscherinnen-Camps” sind Mädchen ab 15 Jahren. Eine Woche lang arbeiten sie im Team an der Lösung einer technisch-naturwissenschaftlichen Fragestellung und bekommen so einen umfassenden Einblick in das Berufsbild einer Ingenieurin. Unterstützt werden sie in ihrer Forschertätigkeit von Unternehmen und Hochschulen.
Termine in den Sommerferien 2017:
• 30.07.2017 bis 04.08.2017 bei der AREVA GmbH, Erlangen
• 30.07.2017 bis 04.08.2017 bei der Continental Automotive GmbH, Regensburg
• 30.07.2017 bis 04.08.2017 bei der KAESER Kompressoren SE, Coburg
• 06.08.2017 bis 11.08.2017 bei der MAX STREICHER GmbH & Co. KG aA, Deggendorf

3. “Bionik-Camp”
Das Camp richtet sich an Schülerinnen und Schüler zwischen 15 und 17 Jahren. Die Teilnehmer sollen sich von der Natur inspirieren lassen und eigene technische Produkte entwickeln. Entdeckungen aus der Natur sollen dabei helfen, einen Forscherauftrag zu lösen.
Termin in den Sommerferien 2017:
• 03.09.2017 bis 08.09.2017 bei der MTU Aero Engines AG, München

4. DigiCamp
Das Camp hat das Ziel, Schülerinnen und Schüler zwischen 15 und 18 Jahren für die Informations – und Kommunikationsbranche zu begeistern. Gemeinsam mit mit Ausbildern, Auszubildenden und Unternehmensexperten erarbeiten die Teilnehmer einen digitalen Projektsauftrag.
Termin in den Sommerferien 2017:
• 30.07.2017 bis 04.08.2017 bei der Airbus Defence and Space GmbH, Taufkirchen

Weitere Informationen zur Bildungsnitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0 finden Sie hier.