Weiterführende Schule

22.06.2021

Technik – Zukunft in Bayern 4.0 – Berufsorientierung in den Sommerferien 2021

Berufsorientierung in Zeiten einer weltweiten Pandemie stellt Schüler*innen vor besondere Herausforderungen. Eine Möglichkeit, sich mit ihrer beruflichen Zukunft zu befassen, bietet sich Jugendlichen bei den Camp-Angeboten von Technik – Zukunft in Bayern 4.0. Bewerbungen für die Sommercamps sind noch bis 4. Juli 2021 möglich!

Trotz der Pandemie wollen und müssen Jugendliche an ihre berufliche Zukunft denken. Berufsorientierung in den Schulen, aber auch außerhalb der Schulzeit spielt deshalb eine große Rolle und sollte weiterhin ermöglicht werden.

Die kostenlosen Feriencamps der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0 werden von den bayerischen Metall+Elektro Arbeitgebern bayme vbm gefördert.

„Mädchen für Technik“-Camp in Coburg

  • Zielgruppe: Schülerinnen zwischen 12 und 14 Jahren
  • Zeitraum: 1. bis 5. August 2021
  • Format: Präsenz
  • Unternehmen: Brose Fahrzeugteile SE + Co KG Coburg
  • Inhalte: Mit Unterstützung von Auszubildenden und Ausbilder*innen erhalten die Teilnehmerinnen einen Einblick in die drei Bereiche Mechatronik, Elektronik und Konstruktion.
  • Bewerbung: Online-Formular 

 

„Mädchen für Technik“-Camp in Lohr am Main

  • Zielgruppe: Schülerinnen zwischen 12 und 14 Jahren
  • Zeitraum: 2. bis 6. August 2021
  • Format: Präsenz
  • Unternehmen: Bosch Rexroth AG Lohr am Main
  • Inhalte: Mit Unterstützung von Auszubildenden und Ausbilder*innen bauen die Teilnehmerinnen verschiedene Werkstücke, etwa ein Schiff, eine LED-Uhr und einen Ventilator.
  • Bewerbung: Online-Formular 

 

Forscherinnen-Camp mit der Hochschule Augsburg 

  • Zielgruppe: Schülerinnen zwischen 15 und 18 Jahren
  • Zeitraum: 9. bis 13. August 2021
  • Format: Präsenz
  • Kooperationspartner: Hochschule Augsburg / VARTA AG
  • Inhalte: Mit Unterstützung von Student*innen und Professor*innen der Hochschule Augsburg und Auszubildenden der VARTA AG bauen die Teilnehmerinnen ein beleuchtetes Kästchen mit Hilfe von 3D-Druck.
  • Bewerbung: Online-Formular

 

Forscherinnen-Camp mit der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg

  • Zielgruppe: Schülerinnen zwischen 15 und 18 Jahren
  • Zeitraum: 10. bis 12. August 2021
  • Format: online
  • Kooperationspartner: Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg / Continental AG, Vitesco Technologies GmbH
  • Inhalte: Mit Unterstützung von Auszubildenden und Ausbilder*innen programmieren die Teilnehmerinnen virtuell einen EV3-Roboter und erfahren, was autonomes Fahren bedeutet.
  • Bewerbung: Online-Formular 

 

Technik-Checker-Camp mit der Constantia Pirk GmbH & Co. KG 

  • Zielgruppe: Schüler zwischen 12 und 14 Jahren
  • Zeitraum: 4. bis 6. August 2021
  • Format: hybrid
  • Unternehmen: Constantia Pirk GmbH & Co. KG
  • Inhalte: Mit Unterstützung von Auszubildenden und Ausbilder*innen bauen die Teilnehmer zu Hause einen Roboter und erhalten Einblicke in die Ausbildungsberufe Medientechnologe, Elektroniker für Betriebstechnik und Industriemechaniker.
  • Bewerbung: Online-Formular 

 

Bionik-Camp mit Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG und der Technischen Hochschule Deggendorf

  • Zielgruppe: Schüler*innen zwischen 15 und 18 Jahren
  • Zeitraum: 1. bis 6. August 2021
  • Format: Präsenz
  • Unternehmen: Constantia Pirk GmbH & Co. KG
  • Inhalte: Gemeinsam mit den Bionik-Expert*innen des Unternehmens und der Hochschule setzen sich die Jugendlichen mit den Themen Sensorik und Robotik auseinander.
  • Bewerbung: Online-Formular 

 

Weitere Informationen zur Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0 finden Sie hier.