Weiterbildung
25.08.2022
“Technik – Zukunft in Bayern 4.0” – DigiTagung vom 10. – 11.Oktober 2022 – Termin jetzt vormerken!
Unter dem Motto Digital denken – Impulse setzen bietet die zweite DigiTagung viele (Praxis-)Einblicke und Möglichkeiten zum Austausch an einem einmaligen und spannenden Ort, dem Hauptsitz der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Garching.
Digitalisierung ist in unserer Arbeits- und Lebenswelt mittlerweile fest verankert Sie wird manchmal bewusst genutzt, manchmal unbewusst, teilweise positiv angenommen, teilweise weniger. Eine wichtige Rolle spielt in diesem Kontext die eigene Haltung – kurz: das Digital Mindset.
Die Vielseitigkeit der Digitalisierung bringt viele Chancen mit sich. Damit Lehrkräfte diese Chancen nutzen können, ist es für sie wichtig, Entwicklungen kennenzulernen, Prozesse zu verstehen und dabei gleichzeitig den Menschen nicht zu vergessen.
Die DigiTagung richtet sich an Lehrkräfte aller weiterführenden Schulen in Bayern. Anliegen der Veranstaltung ist es:
- den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen und Lust auf Neues zu machen.,
- Methoden an die Hand zu geben, die den Arbeits- und Schulalltag erleichtern,
- Trends vorzustellen und aufzuzeigen, wo der digitale Wandel mitbestimmbar ist,
- eine Austauschmöglichkeit mit Gleichgesinnten aus ganz Bayern zu bieten.
Auf der DigiTagung erwartet die Teilnehmer*innen eine große Bandbreite an Inputs und Workshops zu aktuellen Themen, z. B. zu Computational Crafting. Es handelt sich hierbei um einen Ansatz, der traditionelle handwerkliche Tätigkeiten wie Malen, Papierhandwerk und Nähen mit digitalen Tätigkeiten wie Programmieren und digitaler Medienproduktion zusammenbringt.
Einen ersten inhaltlichen Überblick für die beiden Tagungstage finden Sie hier.
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei. Interessierte Lehrkräfte können sich bis zum 25. September 2022 über FIBS (Stichwort: DigiTagung) oder über die Anmeldemaske auf der Projektseite anmelden.
Bis zum 8. August 2022 steht für Übernachtungen in Garching ein Hotelkontingent zur Verfügung. Weitere logistische und inhaltliche Informationen finden Sie hier.