Weiterführende Schule
04.05.2021
Technik – Zukunft in Bayern 4.0 – Technische Bildung für Schüler*innen in verschiedenen Camp-Formaten
Die Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0 hält Bildungsangebote bereit, bei denen Kinder und Jugendliche vom Kindergartenalter bis zum Eintritt ins Berufsleben in die Welt der Technik und Naturwissenschaft eintauchen. Für die Pfingstcamps 2021 ist eine Bewerbung noch bis zum 9. Mai 2021 möglich.
Trotz der Pandemie wollen und müssen Jugendliche an ihre berufliche Zukunft denken. Berufsorientierung außerhalb der Schulzeit spielt deshalb eine große Rolle und sollte weiterhin ermöglicht werden.
Eine Gelegenheit dazu bieten verschiedene kostenfreie Camp-Formate, die alle in digitaler Form in den bayerischen Pfingstferien stattfinden.
„Mädchen für Technik“-Camps mit verschiedenen bayerischen Unternehmen
Zeitraum: 25. bis 27. Mai 2021
Zielgruppe: Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren
Hier geht es zur Bewerbung.
DigiCamp mit der AUDI AG Ingolstadt
Zeitraum: 25. bis 28. Mai 2021
Zielgruppe: Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren
Hier geht es zur Bewerbung.
„Hightech live!“-Projekttage mit der kößler technologie GmbH in Babenhausen
Zeitraum: 26. und 27. Mai 2021
Zielgruppe: Schüler*innen der Jahrgangsstufen 8 und 9
Hier geht es zur Bewerbung.
DigiCamp mit MICRO Epsilon in Ortenburg
Zeitraum: 25. bis 27. Mai 2021
Zielgruppe: Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren
Hier geht es zur Bewerbung.
Die Ferienprojekte stärken nicht nur die Technikkompetenz, sondern trainieren auch Teamwork, Eigenverantwortung und Kommunikationsfähigkeit.
Die Teilnehmer*innen brauchen nur einen PC oder Laptop beziehungsweise ein Smartphone oder ein Tablet mit Kamera, darüber hinaus ein Headset beziehungsweise Lautsprecher- und Mikrofonfunktion. Das nötige Material für den praktischen Teil wird ihnen vorab zugeschickt.
Weitere Informationen zur Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0 finden Sie hier.