Weiterführende Schule
19.04.2021
Technik – Zukunft in Bayern 4.0 - Rückblick Digitale Ostercamps 2021
Berufsorientierung bleibt auch in Zeiten von Corona ein wichtiges Thema für Jugendliche. In den Osterferien 2021 ging Technik – Zukunft in Bayern 4.0 deshalb wieder mit seinen digitalen Camp-Angeboten an den Start. Insgesamt wurden sechs Camps umgesetzt, an denen 70 Teilnehmer*innen erfolgreich teilgenommen haben.
Forscherinnen-Camps
Beim gemeinsamen Forscherinnen-Camp von MTU Aero Engines AG & der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW) bekamen die jungen Frauen einen tieferen Einblick in die Arbeit bei MTU und lernten eine duale Studentin im Bereich Maschinenbau und Fluggerätmechanik kennen
Wie der Berufsalltag einer waschechten Ingenieurin aussieht, erfuhren die 15 - 18-jährigen Teilnehmerinnen beim „Ingenieurinnen-Talk“ der Infineon Technologies AG & der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg. Dabei konnten sie auch ihre Fragen zum Thema "Frauen und MINT“ loswerden.
Das Programmier-Projekt zur Energiewende war Kern des Camps bei der AUDI AG & der Technische Hochschule Ingolstadt. Nach einem ausführlichen Vortrag von AUDI zum Thema Mission:Zero programmierten die Teilnehmerinnen mit Hilfe eines digitalen Energiewendetools ihre eigene Zukunftsvision für ihre Regionen und lernten dadurch, durch welche Technologien und Faktoren die Energiewende beeinflusst wird.
„Mädchen für Technik“-Camps
Beim „Mädchen für Technik“-Camp mit der SKF GmbH bauten die 12- bis 14-jährigen Teilnehmerinnen unter digitaler Anleitung von Auszubildenden selbständig eine LED-Leuchtreklame und einen Roboter.
Gemeinsam mit der Infineon Technologies AG stand der selbständige Bau eines Windrads im Mittelpunkt. Tipps und Tricks für einen erfolgreichen Bewerbungsprozess durften ebenfalls nicht fehlen.
„Hightech live!“-Projekttag
Der „Hightech live!“-Projekttag mit MULTIVAC hat ebenfalls in digitaler Form stattgefunden. Nach der anfänglichen Vorstellung des Unternehmens bekamen die Teilnehmer*innen eine digitale Führung durch die Lehrwerkstätten und durften anschließend ihr erstes eigenes Brennstoffzellauto basteln.
Einen ausführlichen Bericht zu den Ostercamps von Technik – Zukunft in Bayern 4.0 finden Sie hier.