Weiterführende Schule
27.06.2022
Technik – Zukunft in Bayern 4.0 – Technische Bildung in den Ferien – Jetzt schon für Sommercamp 2022 anmelden!
Schulische und außerschulische Angebote zur Berufsorientierung spielen für Schüler*innen aller Altersgruppen eine große Rolle. Eine Auseinandersetzung mit entsprechenden Maßnahmen und Projekten lohnt sich nicht nur für die junge Zielgruppe, sondern auch für Eltern und Lehrkräfte. Berufsorientierung außerhalb des Schulbetriebes bieten etwa die Sommercamps der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0. Anmeldungen sind noch bis zum 3. Juli 2022 möglich!
Forscherinnen-Camp
Coburg
Zielgruppe: Schülerinnen ab 15 Jahren
Zeitraum: 31. Juli – 4. August 2022
Kooperationspartner: KAESER Kompressoren SE und Hochschule Coburg
Mit Unterstützung von Ingenieur*innen und Dozent*innen optimieren die Teilnehmerinnen eine Druckluftstation, besuchen das KAESER-Kundenunternehmen Rösler Oberflächentechnik GmbH und lernen die Hochschule Coburg sowie deren Studiengänge kennen.
München – digital!
Zielgruppe: Schülerinnen ab 15 Jahren
Zeitraum: 3 – 4. August 2022
Kooperationspartner: MTU Aero Engines AG
Mit Unterstützung von Auszubildenden und Ausbilder*innen erleben die Teilnehmerinnen “eine Reise in die Zukunft des Fliegens”, bekommen Tipps und Tricks zur Bewerbung und erhalten Einblicke in das duale Maschinenbau-Studium bei MTU Aero Engines sowie in den Ausbildungsberuf der Fluggerätemechanikerin.
Regensburg
Zielgruppe: Schülerinnen ab 15 Jahren
Zeitraum: 7. – 12. August 2022
Kooperationspartner: Continental Automotive GmbH und Ostbayerische Technischen Hochschule (OTH) Regensburg
Mit Unterstützung von Ingenieur*innen und Hochschulangehörigen bekommen die Teilnehmerinnen eine Einführung in die Programmierung von Arduino-Robotern und programmieren selbst einen autonomen Roboter. Zudem erleben sie einen Innovationsworkshop zur agilen Arbeitsmethode Design Thinking und lernen die MINT-Studiengänge Elektro- und Informationstechnik, Informatik und Maschinenbau kennen.
Die Anmeldung für die kostenfreien Camps ist noch bis zum 3. Juli 2022 online möglich.
Mädchen für Technik-Camp
Coburg
Zielgruppe: 12-14-jährige Schülerinnen
Zeitraum: 31. Juli – 4. August 2022
Kooperationspartner: Brose Fahrzeugteile SE & Co. KG
Mit Unterstützung von Auszubildenden und Ausbilder*innen fertigen die Teilnehmerinnen eine Blume, ein Brettspiel und einen Schlüsselanhänger mithilfe von CAD-Konstruktion und 3D-Druck, bekommen eine Werksführung und erhalten Einblicke in die Ausbildungsberufe der Mechatronikerin, Werkzeugmechanikerin und technischen Produktdesignerin.
Lohr am Main
Zielgruppe: 12-14-jährige Schülerinnen
Zeitraum: 1. – 5. August 2022
Kooperationspartner: Bosch Rexroth AG
Mit Unterstützung von Auszubildenden und Ausbilder*innen bauen die Teilnehmerinnen verschiedene Werkstücke wie ein Schiff, eine LED-Uhr und einen Ventilator, programmieren mit Calliope und erhalten Einblicke in die Ausbildungsberufe der Mechatronikerin, Elektronikerin und Zerspanungsmechanikerin.
Schweinfurt
Zielgruppe: 12-14-jährige Schülerinnen
Zeitraum: 22. – 26. August 2022
Kooperationspartner: ZF Friedrichshafen AG
Mit Unterstützung von Auszubildenden und Ausbilder*innen bauen die Teilnehmerinnen ein Windrad, lernen in einer Werksführung den Betrieb kennen und erhalten Einblicke in die Ausbildungsberufe der Industriemechanikerin, Zerspanungsmechanikerin, Mechatronikerin, Fachinformatikerin und Werkzeugmechanikerin.
Die Anmeldung für die kostenfreien Camps ist noch bis zum 3. Juli 2022 online möglich.
Technik-trifft-Umwelt-Camp
Zielgruppe: Schüler*innen ab 15 Jahren
Zeitraum: 31. Juli – 4. August 2022
Kooperationspartner: Technische Hochschule (TH) Rosenheim und Kiefel GmbH
Ort: Freilassing
Mit Unterstützung von Ingenieur*innen machen die Teilnehmer*innen erste Erfahrungen mit der Entwicklung von nachhaltigen polymerbasierten Materialien, lernen den richtigen Umgang und Einsatz von unterschiedlichen Werkstoffen kennen und erhalten Einblicke in nachhaltige Studiengänge an der TH Rosenheim sowie in die praktische Berufsbildung.
Die Anmeldung für das kostenfreie Camp ist noch bis zum 3. Juli 2022 online möglich.
DigiCamp
Zielgruppe: Schüler*innen zwischen 15 und 18 Jahren
Zeitraum: 31. Juli – 5. August 2022
Kooperationspartner: Airbus Defence and Space GmbH
Ort: Taufkrichen
Mit Unterstützung von Ingenieur*innen und Ausbilder*innen bauen die Teilnehmer*innen ein Werkstück zum Thema “Artificial Intelligence”, lernen den Betrieb durch eine Vorstellung der verschiedenen Abteilungen besser kennen und erhalten Einblicke in IT-Ausbildungsberufe sowie in den neuen Studiengang Digital Engineering und das duale Studium bei Airbus.
Die Anmeldung für das kostenfreie Camp ist noch bis zum 3. Juli 2022 online möglich.
Technik-Checker-Projekttage
Zielgruppe: Schüler zwischen 12 und 14 Jahren
Zeitraum: 3. – 5. August 2022
Kooperationspartner: Constantia Pirk GmbH & Co. KG
Ort: Pirk
Mit Unterstützung von Auszubildenden und Ausbilder*innen bauen die Teilnehmer einen Roboter, erleben den Betrieb innerhalb einer Standortbesichtigung und erhalten Einblicke in die Ausbildungsberufe des Elektronikers, des Industriemechanikers und des Medientechnologen Druck.
Die Anmeldung für die kostenfreien Projekttage ist noch bis zum 3. Juli 2022 online möglich.
Die Veranstaltungen sind Projekte der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0 und werden gefördert von den Bayerischen Metall+Elektro Arbeitgebern bayme vbm und dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.
Bildrechte: © Martin Hillebrand / Rebecca Murr