Weiterführende Schule

20.03.2025

Technik Zukunft in Bayern – Ferienspaß trifft auf Berufsorientierung

Die Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern unterstützt seit 25 Jahren zusammen mit SCHULEWIRTSCHAFT Bayern Jugendliche bei der Berufsorientierung.

Auch in den bayerischen Schulferien 2025 werden wieder kostenfreie MINT-Berufsorientierungscamps in allen Regierungsbezirken angeboten.

Dort haben die Schüler*innen die Möglichkeit:

  • praxisnah verschiedene Berufe und Studiengänge im MINT-Bereich kennenzulernen,
  • selbstständig an einem eigenen Werkstück oder einem gemeinsamen Projekt zu arbeiten,
  • sich mit ihren eigenen Fähigkeiten und Interessen auseinanderzusetzen,
  • ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zu erleben.

Das Beste: Das Camp ist für die Teilnehmer*innen kostenfrei und beinhaltet Unterkunft, Verpflegung und Transfer – lediglich die An- und Abreise muss selbst organisiert werden.

Alle Termine für das Camp-Jahr 2025 sind in der Terminübersicht zusammengefasst.

 

Warum sollten Schüler*innen an den Camps teilnehmen?

Die Jugendlichen lernen Unternehmen aus der Metall- und Elektroindustrie und kennen, können dort mit Expert*innen ins Gespräch kommen und sich dabei über ihre berufliche Zukunft informieren. Sie erhalten praxisnahe Einblicke in Berufe und Studiengänge im MINT-Bereich, können ihre Stärken unter Beweis stellen, ihre Fähigkeiten ausbauen – und finden im besten Fall ihren Traumberuf!

Darüber hinaus nehmen die Schüler*innen an einem abwechslungsreichen Freizeitprogramm teil und werden während der Camp-Woche von einem erfahrenen, pädagogischen Betreuungsteam begleitet.

Technik – Zukunft in Bayern bietet für die Feriencamps zur Berufsorientierung verschiedene Formate mit unterschiedlichen MINT-Schwerpunkten an. Die Camp-Angebote sind in einer Übersicht zusammengefasst.

Alle Informationen zu den Camps von Technik – Zukunft in Bayern und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf der Camp-Infoseite.

 

Hintergrund

Die Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern verfolgt seit dem Jahr 2000 ein großes Ziel: Kinder und Jugendliche für Technik zu begeistern. In vielen Projekten – vom Kindergarten- und Schulalter bis zum Übergang in Ausbildung oder Studium – soll das Interesse der Teilnehmer*innen für technische, naturwissenschaftliche und digitale Zusammenhänge geweckt werden.

Möglich machen dies die Bayerischen Metall+Elektro Arbeitgeber bayme vbm (Hauptförderer) und Wirtschaft im Dialog im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V. (Träger). Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie unterstützt die Initiative ebenfalls als Förderer.

Weitere Informationen zu Technik – Zukunft in Bayern finden Sie hier.