Weiterführende Schule
22.09.2022
Technische Bildung für Schüler*innen in den Herbstferien 2022 – Jetzt noch für Teilnahme an Camps oder Projekttagen anmelden!
Schulische und außerschulische Angebote zur Berufsorientierung spielen eine große Rolle für Schüler*innen aller Altersgruppen. Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte sollten sich frühzeitig mit entsprechenden Maßnahmen auseinandersetzen. Eine Gelegenheit zur Berufsorientierung außerhalb des Schulbetriebs bieten die kostenfreien Projekte der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0. Die Bewerbungsfrist für alle Angebote endet am 2. Oktober 2022.
Technik-trifft-Umwelt-Camp mit GSW Gold SolarWind, C.A.R.M.E.N. e.V. und dem TUM-Campus Straubing
Das Camp findet vom 30. Oktober 2022 bis zum 4. November 2022 statt und ist für Schüler*innen ab 15 Jahren geeignet.
Mit Unterstützung von Ingenieur*innen machen die Teilnehmer*innen erste Erfahrungen mit der stofflichen Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen und erneuerbaren Energien und erhalten Einblicke in MINT-Studiengänge sowie in die MINT-Region Straubing.
Bewerbungen können über das Online-Formular eingereicht werden.
Forscherinnen-Camp mit Siemens Healthineers und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg in Erlangen
Das Camp für junge Frauen ab 15 Jahren ist in dem Zeitraum 30. Oktober bis 4. November 2022 angesetzt.
Mit Unterstützung von Ingenieur*innen und Studierenden beschäftigen sich die Teilnehmerinnen mit dem Thema medizinischer Bildgebung, bekommen Tipps und Tricks zur Bewerbung und erhalten Einblicke in die Ausbildungs- und Studienberufe der Informatik, Medizintechnik, Elektrotechnik und Elektronik für Geräte und Systeme.
Bewerbungen können über das Online-Formular eingereicht werden.
Forscherinnen-Camp mit der ZF Friedrichshafen AG und der Universität Passau
Das Camp für Schülerinnen ab 15 Jahren wird vom 30. Oktober bis 4. November 2022 in digitaler Form durchgeführt.
Mit Unterstützung von Auszubildenden und Ausbilder*innen konstruieren die Teilnehmerinnen ein digitalisiertes Kunstobjekt unter Zuhilfenahme eines Streifenlichtscanners, und sie fertigen mit dem 3D-Drucker eine Konsole zur Präsentation des Objekts an. Außerdem erhalten sie Einblicke in die Ausbildungsberufe der Industriemechanikerin, Fachinformatikerin und Elektronikerin sowie in die dualen Studiengänge der ZF Friedrichshafen AG, Mechatronik und Maschinenbau. Zusätzlich lernen die Schülerinnen MINT-Studiengänge, wie Informatik, Mathematik und Internet Computing der Universität Passau kennen.
Bewerbungen können über das Online-Formular eingereicht werden.
Forscherinnen-Camp mit der KUKA AG und der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW) gGmbH in Augsburg
In diesem Camp schlüpfen die Teilnehmerinnen ab 15 Jahren in die Rolle eines Start-ups, das sich der Herausforderung stellt, Supermärkte neu und vor allem nachhaltiger zu denken. Die jungen Frauen erhalten einen Einblick in neue Technologien und können sich in einem unterstützenden Rahmen überlegen, wie Roboter bei der Reduzierung von Wegwerfverpackungen, dem Transport, der Renaturierung oder dem Einsatz von Recyclingstoffen helfen könnten.
Bewerbungen können über das Online-Formular eingereicht werden.
Mädchen für Technik-Camp mit KAESER SE in Coburg
Das Camp bei der KAESER SE vom 1. bis 4 November 2022 richtet sich an Schülerinnen zwischen 12 und 14 Jahren.
Mit Unterstützung von Auszubildenden und Ausbilder*innen bekommen die Schülerinnen eine spielerische Einführung in die Welt der Technik und lernen beispielsweise, wie man eine Kugel mithilfe eines Mikroprozessors durch ein Labyrinth leiten kann. Außerdem erhalten sie Einblicke in die Ausbildungsberufe der Mechatronikerin, Industriemechanikerin und technischen Produktdesignerin.
Bewerbungen können über das Online-Formular eingereicht werden.
Technik-Checker-Camp mit der Verbundausbildung Pfleiderer Neumarkt GmbH und der FUCHS Europoles GmbH in Neumarkt
Für das Technick-Checker-Camp vom 1. bis 4. November 2022 werden Jungen zwischen 12 und 14 Jahren gesucht, die Interese an einem Ausbildungsplatz im technischen Bereich haben.
Mit Unterstützung von Auszubildenden und Ausbilder*innen erhalten die Schüler Einblicke in die Ausbildungsberufe des Industriemechatronikers, Elektronikers und Fachinformatikers, erhalten eine Werksführung, und sie durchlaufen verschiedene Arbeitsmodule.
Bewerbungen können über das Online-Formular eingereicht werden.
DigiCamp mit Audi in Ingolstadt
Zielgruppe des Camps vom 1. bis 4. November 2022 sind Schüler*innen zwischen 15 und 18 Jahren.
Mit Unterstützung von Ingenieur*innen, Ausbilder*innen und Auszubildenden programmieren die Teilnehmer*innen eine Wetterstation mit einem Display, bekommen Tipps und Tricks zur Bewerbung und erhalten Einblicke in die Ausbildungsberufe Fachindormatiker*in und Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement.
Die Audi AG bietet in diesem Jahr gemeinsam mit der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0 bereits ihr 35. Camp an und ist somit einer der längsten Projektpartner in der MINT-Förderung von Schüler*innen.
Bewerbungen können über das Online-Formular eingereicht werden.
Hightech live!-Projekttage mit der Maschinenfabrik NIEHOFF GmbH & Co. KG in Schwabach
Die Projekttage finden vom 2. bis 4 November 2022 statt, zur Teilnahme sind Schüler*innen der Jahrgangsstufen 8 und 9 eingeladen.
Mit Unterstützung von Auszubildenden und Ausbilder*innen arbeiten die Teilnehmer*innen an einem Solarauto, bekommen Tipps und Tricks zur Bewerbung und erhalten Einblicke in den Betrieb sowie in die Ausbildungsberufe Industriemechaniker*in, Zerspanungsmechaniker*in und Mechatroniker*in.
Bewerbungen können über das Online-Formular eingereicht werden.
Bei allen Maßnahmen handelt es sich um Projekte der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0. Sie werden von den Bayerischen Metall+Elektro Arbeitgebern bayme vbm und dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert.