Weiterführende Schule
26.04.2022
Technische Bildung für Schüler*innen in den Pfingstferien 2022 – Jetzt noch für Teilnahme an Camps oder Projekttag anmelden!
Schulische und außerschulische Angebote zur Berufsorientierung spielen eine große Rolle für Schüler*innen aller Altersgruppen. Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte sollten sich frühzeitig mit entsprechenden Maßnahmen auseinandersetzen. Eine Gelegenheit zur Berufsorientierung außerhalb des Schulbetriebs bieten die kostenfreien Projekte der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0. Die Bewerbungsfrist für alle Angebote endet am 8 Mai 2022.
Mädchen für Technik-Camp mit Hirschvogel in Denklingen
Das Camp bei der Hirschvogel Umformtechnik GmbH richtet sich an Schülerinnen zwischen 12 und 14 Jahren.
Mit Unterstützung von Auszubildenden und Ausbilder*innen bauen die Teilnehmerinnen vom 6. bis 10. Juni 2022 einen beleuchteten Schmuckbaum, lernen das Hirschvogel Business Network kennen und erhalten Einblicke in die Ausbildungsberufe der Technischen Produktdesignerin, Zerspanungs-, Werkzeug- und Industriemechanikerin und Elektronikerin für Geräte und Systeme.
Bewerbungen können über das Online-Formular eingereicht werden.
DigiCamp mit Micro-Epsilon in Ortenburg
Zielgruppe des Camps bei der Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG vom 6. bis 10. Juni 2022 sind Schüler*innen zwischen 15 und 18 Jahren.
Mit Unterstützung von Auszubildenden und Ausbilder*innen programmieren die Teilnehmer*innen ein vollständiges Messsystem, das aus einem Mikrocontroller auf Arduino-Basis sowie mehreren Sensoren für unterschiedliche Messgrößen besteht. Außerdem besichtigen sie in einer Werksführung das Unternehmen und erhalten Einblicke in die Ausbildungsberufe Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung, Fachinformatiker*in für Systemintegration, Kaufmann*frau für Digitalisierungsmanagement und Elektroniker*in für Geräte und Systeme.
Bewerbungen können über das Online-Formular eingereicht werden.
Mädchen für Technik-Camp mit BMW und Knorr-Bremse in München
Schülerinnen zwischen 12 und 14 Jahren haben die Möglichkeit, vom 6. – 10. Juni 2022 an zwei Camps mit Unternehmen aus München teilzunehmen.
Bei dem Camp mit der BMW Group bauen die Teilnehmerinnen mit Unterstützung von Auszubildenden und Ausbilder*innen einen LED-Würfel, ein “Mensch ärgere dich nicht” und erhalten Einblicke in die Ausbildungsberufe der Mechatronikerin und Elektronikerin für Automatisierungstechnik
Bei dem Camp mit Knorr-Bremse bauen die Teilnehmerinnen mit Unterstützung von Auszubildenden und Ausbilder*innen ein Leuchtschild, besichtigen innerhalb eines Rundgangs die Ausbildungswerkstatt und erhalten Einblicke in das duale Studium bei Knorr-Bremse sowie die Ausbildungsberufe der Zerspanungsmechanikerin, Mechatronikerin, Industriekauffrau.
Bewerbungen können über das Online-Formular eingereicht werden.
Mädchen für Technik-Camp bei Linde in Tacherting
Das Camp bei der Linde GmbH, Werk Schalchen heißt Schülerinnen zwischen 12 und 14 Jahren vom 6. bis 10. Juni 2022 willkommen.
Mit Unterstützung von Auszubildenden und Ausbilder*innen bauen die Teilnehmerinnen einen Klebebandroller, lernen in einer Betriebsbesichtigung das Unternehmen kennen und erhalten Einblicke in die Ausbildungsberufe der Anlagenmechanikerin, Mechatronikerin und Wirtschaftsingenieurin.
Bewerbungen können über das Online-Formular eingereicht werden.
“Hightech live!”-Projekttag mit Multivac in Wolfertschwenden
Der Projekttag bei Multivac Sepp Haggenmüller findet am 8. Juni 2022 statt, zur Teilnahme sind Schüler*innen der Jahrgangsstufen 8 und 9 eingeladen.
Mit Unterstützung von Auszubildenden und Ausbilder*innen bauen die Teilnehmer*innen einen elektronischen Würfel mit 3D-Gehäuse, sowie das Spiel „Mühle“ oder „Vier gewinnt“, lernen in einer Werksführung und im Multivac-Quiz das Unternehmen besser kennen und erhalten Einblicke in die Ausbildungsberufe Mechatroniker*in, Elektroniker*in für Automatisierungstechnik, Industriemechaniker*in und Fachkraft für Metalltechnik.
Bewerbungen können über das Online-Formular eingereicht werden.
Bionik-Camp mit der Technischen Hochschule und der Lindner Group in Deggendorf
Das Camp für Schüler*innen ab 15 Jahren findet vom vom 6. bis 10. Juni 2022 bei der Technischen Hochschule Deggendorf und der Lindner Group statt.
Mit Unterstützung von Bionik-Expert*innen des Unternehmens und der Hochschule widmen sich die Teilnehmer*innen dem Projektauftrag “Das Bionische Haus der Zukunft”, besichtigen den Betrieb der Lindner Group, bekommen die Technische Hochschule Deggendorf sowie deren Studiengänge vorgestellt und führen verschiedene bionische Experimente durch.
Bewerbungen können über das Online-Formular eingereicht werden.
Technik-trifft-Umwelt-Camp mit Infineon und der Ostbayerischen Technischen Hochschule in Amberg
Das Camp bei der Infineon Technologies AG und der Ostbayerischen Hochschule (OTH) Amberg-Weiden ist für Schüler*innen ab 15 Jahren geeignet.
Mit Unterstützung von Auszubildenden und Ausbilder*innen beschäftigen sich die Teilnehmer*innen vom 6. – 10 Juni 2022 mit dem Thema „Moderne Technik – Fluch oder Segen für die Umwelt?!“, erhalten eine Vorstellung des Betriebs Infineon Regensburg sowie eine Laborbesichtigungen an der OTH, arbeiten mit einem 3D-Drucker und erhalten Einblicke in die Studiengänge der Hochschule.
Bewerbungen können über das Online-Formular eingereicht werden.
Bei allen Maßnahmen handelt es sich um Projekte der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0. Sie werden von den Bayerischen Metall+Elektro Arbeitgebern bayme vbm und dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert.
Die Bewerbungsfrist endet am 8. Mai 2022.