Weiterführende Schule
15.02.2018
Technik – Zukunft in Bayern 4.0 – Mädchen für Technik-Camps
Jetzt anmelden! Feriencamps zum Thema technische Berufsorientierung in Unternehmen und Hochschulen - die Bewerbungsfrist für die bayernweiten Ostercamps läuft!
Im Jahr 2018 bietet die Bildungsinitiative “Technik – Zukunft in Bayern 4.0” für bayerische Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersklassen erneut Feriencamps zum Thema “technische Berufsorientierung” an. Dieses kostenfreie Angebot führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Unternehmen und Hochschulen, wo sie praxisnah technische Berufe kennen lernen und bei ihrer beruflichen Orientierung unterstützt werden. Die Camps finden in den Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien statt, für jedes Camp gibt es Bewerbungsfristen. Für die nächstgelegenen Camps in den Osterferien sind noch freie Plätze zu vergeben.
Campangebot für Schülerinnen und Schüler ab der siebten Klasse
• “Mädchen für Technik”-Camp: Schülerinnen bis 14 Jahre erkunden die Lehrwerkstatt eines Unternehmens und erstellen mit Hilfe von Ausbildern und Auszubildenden ihr eigenes Werkstück. Hier geht es zu den Terminen für das Jahr 2018 und zur Onlinebewerbung.
• Technik-Checker in den Herbstferien: Schüler bis 14 Jahre besuchen die Ausbildungswerkstatt eines Unternehmens und fertigen dort, unterstützt von Auszubildenden und Ausbildern, ein eigenes Werkstück an. Hier geht es zur Onlinebewerbung.
Campangebot für Schülerinnen ab 15 Jahren
• Forscherinnen-Camp: Schülerinnen zwischen 15 und 18 Jahren bearbeiten einen Auftrag aus dem Ingenieurbereich und werden dabei von einem Projektteam bestehend aus Ingenieurinnen eines Unternehmens und Dozentinnen bzw. Studentinnen einer Hochschule unterstützt. Hier geht es zur Onlinebewerbung.
Campangebot für Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren
• Digi-Camp in den Pfingstferien: Schülerinnen und Schüler zwischen 15 und 18 Jahren erarbeiten ein eigenes digitales Projekt mit Unterstützung von Ausbildern, Auszubildenden und Unternehmensexperten. Hier geht es zur Onlinebewerbung.
Campangebot für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 9 mit Wohnsitz in der jeweiligen Campregion
• Hightech live!: Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 9 lernen spannende Ausbildungsberufe und Arbeitgeber in ihrer Region kennen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können den Arbeitsalltag in bis zu drei Unternehmen “live” miterleben und erstellen ihr eigenes Stück “Hightech”. Hier geht es zur Bewerbung.
Weitere Informationen zur Bildungsinitiative “Technik – Zukunft in Bayern 4.0” finden Sie hier.