Weiterbildung

20.12.2017

Chance Teilqualifizierung

TQdigital - Teilqualifizierung mit Blended-Learning für anerkannte Ausbildungsberufe

Bei einer Teilqualifizierung (TQ) werden anerkannte Ausbildungsberufe in einzelne in sich abgeschlossene Praxis- und Theorie-Module aufgeteilt. Die Praxis kann dabei direkt am Arbeitsplatz absolviert werden. Das Modell bietet ein stufenweises, zeitlich unabhängiges Vorankommen bis zum anerkannten Berufsabschluss.

Das Konzept von TQdigital
Im Falle von TQdigital vermitteln Online-Dozenten und E-Trainer die theoretischen Unterrichtsinhalte in kleinen Einheiten via Internet, geben praxisnahe Aufgabenstellungen, kontrollieren den Lernfortschritt und stehen für Fragen zur Verfügung. Das Konzept basiert auf dem Blended-Learning, also dem Wechsel von Lernen im “digitalen Klassenzimmer” und eigenständigem (E-)Learning. Dabei werden Selbstlernmodule bearbeitet und das Wissen kontinuierlich durch Kurztests überprüft.

Unterstützung durch Lernprozessbegleiter
Bei TQdigital unterstützen zusätzliche Lernprozessbegleiter die Teilnehmenden direkt vor Ort bei fachlichen Fragen. Seit Herbst 2016 bietet die bbw-Gruppe sechs verschiedene TQdigital-Module für die Berufsbilder Fachlagerist und Kaufmann/-frau für Büromanagement an. Sie richten sich an Menschen, die bereits über Medienkompetenz verfügen.
Die Lernprozessbegleiter haben bei TQdigital eine wichtige Funktion: Sie unterstützen und motivieren die Teilnehmenden als Berater und Mentoren bei fachlichen Fragen. Auch für die beteiligten Unternehmen sind sie kompetente Partner. Denn sie bereiten die Praxisphasen vor und stimmen zum Beispiel geeignete Einsatzfelder ab, um einen reibungslosen Übergang von der “Schulbank” in den beruflichen Alltag zu ermöglichen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur TQdigital und die bereits feststehenden Termine für 2018. Über das Projekt Chance Teilqualifizierung erfahren Sie hier mehr.