Hochschule
14.11.2019
Chance Hochschulreform! Neue Wege zum akademischen Nachwuchs
Förderer und Geförderte im Austausch – vbw Hauptgeschäftsführer und Deutschlandstipendiat*innen der Technischen Universität München lernen sich kennen
Am 12. November 2019 traf sich vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt mit Studierenden der Technischen Universität München (TUM), die im Studienjahr 2019/2020 durch die durch die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft vbw (e. V.) mit einem Deutschlandstipendium gefördert werden.
Der Start des neuen Förderzeitraums des Deutschlandstipendiums zum Oktober 2019 bot Förderern wie Stipendiat*innen Gelegenheit, sich in lockerer Atmosphäre näher kennenzulernen. Auf diese Weise erfuhren die die Stipendiat*innen mehr über das Aufgabenspektrum und die handelnden Personen ihres Förderers, der vbw.
Deutschlandstipendium – Förderung durch Bund und private Stifter
An der TUM erhielten zum Studienjahr 2019 / 2020 insgesamt 720 Studierende ein Deutschlandstipendium. Allein 100 Studierende werden dabei von der vbw gefördert. Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der TUM im Jahr 2018 spendete die vbw für insgesamt drei Jahre 100 Deutschlandstipendien im Gesamtwert von 540.000 Euro.
Seit 2011 wird das Deutschlandstipendium an leistungsstarke und sozial engagierte Studierende vergeben. Die bundesstaatliche Förderung geht für die Dauer von zwei Semestern an ausgewählte Stipendiat*innen. Sie erhalten 300 Euro pro Monat, davon werden 150 Euro durch den Bund und 150 Euro über private Stifter wie die vbw finanziert. Die Auswahl der Stipendiat*innen erfolgt durch die Universität.