Hochschule
08.07.2021
Chance Hochschulreform! Neue Wege zum akademischen Nachwuchs – Verleihung des Dualissimo-Preises 2021
Am 5. Juli 2021 wurden die fünf besten Absolvent*innen des dualen Studiums in Bayern ausgezeichnet. Wissenschaftsminister Bernd Sibler, Dr. Christof Prechtl, stellvertretender Hauptgeschäftsführer bayme vbm vbw, sowie Prof. Dr. Franz Boos, wissenschaftlicher Leiter von hochschule dual, ehrten die fünf Preisträger*innen auf der digitalen Dualissimo-Verleihung.
Der Dualissimo-Preis würdigt die herausragenden Leistungen von Carolin Demar, Carla Maria Grimm, Sophie Kant, Markus Märkl und Gabriel Wiedon. Die Preisträger*innen beeindruckten die Jury nicht nur durch ihre exzellenten Leistungen im Studium und in der betrieblichen Praxis, sondern auch durch soziales und gesellschaftliches Engagement. Die Unternehmenspartner adidas AG, BMW AG, Dr. Johannes Heidenhain GmbH, Preh GmbH sowie RAPA Rausch & Pausch SE wurden ebenfalls geehrt. Als Praxispartner geben sie den dual Studierenden erst die Möglichkeit, ihr Potential voll auszuschöpfen.
Duales Studium zur Fachkräftesicherung
Das duale Studium ist für die bayerischen Unternehmen eine Möglichkeit, frühzeitig leistungsstarke Nachwuchskräfte zu gewinnen.
Das duale Studium bietet branchenübergreifend den Unternehmen eine großartige Möglichkeit, engagierte Nachwuchskräfte zu finden und früh an die Unternehmen zu binden. Durch die enge Verzahnung von akademischem Wissen und Praxiserfahrung sind die Studierenden ideal auf die aktuellen Herausforderungen in den Betrieben vorbereitet. Das Modell des dualen Studiums ist am Bedarf der Wirtschaft ausgerichtet, das macht es zu einem Erfolgsmodell für die Fachkräftesicherung.
Wir gratulieren den diesjährigen Preisträgern sehr herzlich zu ihren herausragenden Leistungen und vergeben den Dualissimo natürlich auch 2021 wieder sehr gerne, um die Leistungsfähigkeit des dualen Studiums noch bekannter zu machen.
Dr. Christof Prechtl, stellvertretender vbw bayme vbm Hauptgeschäftsführer
3.000 Euro Preisgeld für Top-Absolvent*innen
Die fünf ausgezeichneten Top-Absolvent*innen haben sich gegen rund 130 Mitbewerber*innen durchgesetzt, die zwischen dem Sommersemester 2019 und dem Wintersemester 2020/2021 an einer staatlichen oder kirchlichen Hochschule für angewandte Wissenschaften in Bayern ein duales Studium mit einer sehr guten Note abgeschlossen und sich in der betrieblichen Praxis durch ausgezeichnete Leistungen hervorgetan hatten. Auch das soziale und gesellschaftliche Engagement war ein Bewertungskriterium. Für ihre ausgezeichneten Leistungen und ihr großes Engagement erhielten die Preisträger*innen 3.000 Euro.