Weiterführende Schule

16.08.2018

Play the Market

Von Nürnberg nach New York - Das Team The Power gewinnt bei "Play the Market" 2018. Höhepunkt des Wettbewerbs waren die Präsentationen der Finalisten live vor großem Publikum und einer Expertenjury.

Die Spannung war deutlich zu spüren bei der Abschlussveranstaltung am 13. Juli 2018 von “Play the Market”. Noch 24 von anfangs rund 2.000 Schülerinnen und Schülern aus ganz Bayern wetteiferten beim betriebswirtschaftlichen Planspielwettbewerb um den Siegertitel und den Hauptpreis: eine Sprachreise in die internationale Wirtschaftsmetropole New York. Das Team The Power aus Nürnberg machte das Rennen.

Höhepunkt des Wettbewerbs war die Abschlussveranstaltung in der Versicherungskammer Stiftung in München: Hier präsentierten die Finalisten ihr virtuelles Unternehmen live vor großem Publikum und einer Expertenjury.

Über den ersten Platz durfte sich das Team The Power mit Jonas Schwarz, Samantha Laemmermann und Madlen Tepper vom Städtischen Sigena-Gymnasium aus Nürnberg freuen. Der 2. Platz ging an das Team Die Bubblebean AG mit Jonas Rosenberger und Andreas Wimmer vom Gymnasium Untergriesbach und der 3. Platz an das Team DieWirtschaftsAG mit Sebastian Dietz, Adrian Kern und Jonas Preußinger vom Caspar-Vischer-Gymnasium aus Kulmbach.

Außerdem wurde das Team G.T.C. mit Julian Geßlein, Tobias Trieder und Enrico Carteciano von der Staatlichen Berufsoberschule Erding mit dem Sonderpreis für den besten Geschäftsbericht der Internetrunde des Planspiels ausgezeichnet.

Mit wirtschaftlichem Geschick, Teamgeist und cleveren Entscheidungen haben es neun Teams nach der Internetrunde und dem Halbfinale ins dreitägige “Play the Market”-Finale vom 11. bis 13. Juli geschafft. Die Schülerinnen und Schüler sind in die Rolle des Geschäftsführers eines mittelständischen Unternehmens geschlüpft und haben Entscheidungen in den Bereichen Personal, Werbung und Produktion getroffen. Außerdem war Kreativität gefragt bei den Praxisbausteinen “Pressekonferenz”, “Geschäftsbericht” und “Firmenpräsentation”.

Bayerns Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer anlässlich der Abschlussveranstaltung: “‚Play the Market‘ stärkt unternehmerisches Denken und vermittelt wirtschaftliches Wissen bei unseren Fach- und Führungskräften von morgen. Ich wünsche dem Projekt für die Zukunft weiterhin viel Erfolg!”. Michael Mötter, stellvertretender Geschäftsführer des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. ergänzte: “‚Play the Market‘ zeigt jungen Menschen, wie spannend Wirtschaft sein kann. Das Projekt baut Brücken in die Praxis und stärkt das Unternehmertum in Bayern. Ich gratuliere den Schülerinnen und Schülern zu ihrer tollen Leistung.”

Weitere Informationen zu Play the Market

Play the Market der Film