Weiterführende Schule

06.10.2017

MINT-EC

Sieben bayerische Gymnasien mit ausgeprägtem MINT-Profil schaffen den Sprung in nationales Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC

Sieben bayerische Gymnasien wurden am 5. Oktober 2017 in Neusäß in das nationale Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC aufgenommen. Bildungsstaatssekretär Georg Eisenreich überreichte gemeinsam mit Stephanie Ammicht, Geschäftsführerin bayme vbm vbw Region Schwaben, und Wolfgang Gollub, Vorstandsvorsitzender MINT-EC, die Aufnahmeurkunden.

“An unseren Schulen spielen die MINT-Fächer eine große Rolle. Schülerinnen und Schüler können hier Interesse an diesen Themen entwickeln und ihr Talent entfalten. Schulen, die Mitglied bei MINT-EC sind, unterstützen sie mit ihren Förderangeboten dabei in besonderer Weise. Die Aufnahme in das Netzwerk ist eine Anerkennung für das Geleistete und ein Ansporn, die Konzepte weiterzuentwickeln und das MINT-Profil zu schärfen”, sagte Staatssekretär Georg Eisenreich bei der Veranstaltung.

bayme vbm vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt erklärte anlässlich der Aufnahme von sieben neuen Gymnasien in das nationale Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC:

“Die Fachkräftesicherung im MINT-Bereich bleibt eine Daueraufgabe für die bayerische Wirtschaft. Hier setzt das Programm ‚MINT-Excellence an Gymnasien in Bayern‘ an, das die Verbände bayme vbm und vbw als Hauptsponsoren fördern. Es unterstützt Schulen mit herausragenden MINT-Angeboten für Schüler und Lehrkräfte dabei, echte MINT-Talentschmieden für Wirtschaft und Wissenschaft zu werden.”

“Dieses Regionalforum hier in Neusäß ist ein guter Beleg dafür, wie bereichernd die nunmehr 52 bayerischen Schulen für das MINT-EC-Netzwerk sind”, freute sich Wolfgang Gollub, Vorstandsvorsitzender MINT-EC.

Insgesamt gehören dem Netzwerk derzeit 295 Schulen mit rund 315.000 Schülerinnen und Schülern an. Die Schulen haben einmal jährlich die Möglichkeit, sich für eine Aufnahme zu bewerben. Voraussetzung hierfür ist ein besonders ausgeprägtes MINT-Profil, das sich beispielsweise in besonderen Unterrichtsangeboten zum forschend-entdeckenden Lernen, regelmäßiger Teilnahme an Wettbewerben oder dauerhaften Kooperationen mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft zeigt. Ziel des Netzwerks ist es, Schulen beim Ausbau ihres MINT-Profils zu unterstützen. Mitgliedern des Netzwerks stehen Weiterbildungs- und Forschungsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Schulleitungen offen.

Weitere Informationen zum MINT-EC-Netzwerk finden Sie hier.