Weiterbildung
01.08.2017
SCHULEWIRTSCHAFT Akademie
38. Wirtschaftsphilologentagung am 28. und 29. September 2017 in Passau greift aktuelles Thema auf – "Wenn die Zukunft schon Vergangenheit ist? – Digitale Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft"
Die SCHULEWIRTSCHAFT Akademie veranstaltet jährlich die bayernweit größte Fachtagung für Gymnasiallehrkräfte mit der Fächerverbindung Wirtschaft und Recht. Bei der Wirtschaftsphilologentagung werden aktuelle wirtschaftliche Themen und Entwicklungen aufgegriffen und ihre bildungsrelevante Bedeutung diskutiert.
Digitalisierung ist das große aktuelle Thema unserer Zeit. Das allgegenwärtige Phänomen beeinflusst unseren Alltag und definiert alle Facetten unseres Lebens neu. Aber wie verändert die Digitalisierung unsere Wirtschaft und wie ist das deutsche Rechtssystem davon betroffen? Die Herausforderungen der Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft stehen im Fokus der diesjährigen Wirtschaftsphilologentagung an der Universität Passau.
Die großen Fragen der Digitalisierung werden bei der Tagung aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. Themen sind dabei unter anderem die Cyber-Sicherheit und der Schutz gegen digitale Angriffe, die Umstellung im Bankverkehr, das selbstgesteuerte Lernen, der Wandel am Arbeitsmarkt und die Kultur der digitalisierten Jugend. Lehrkräfte erhalten theoretische Hintergründe und praktische Impulse, um diese Themen im Unterricht umzusetzen.
Werfen Sie hier einen Blick auf das Programm der Tagung. Hier geht es zur Online-Anmeldung für die Workshops.
Weiterführende Informationen zur SCHULEWIRTSCHAFT Akademie finden Sie hier.