Weiterführende Schule

13.10.2020

Wirtschaftsschule ab Jahrgangsstufe 6

Schulversuch erfolgreich abgeschlossen – Besuch der Wirtschaftsschule in Bayern nun flächendeckend bereits ab Jahrgangsstufe 6 möglich

Durch den von der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. exklusiv geförderten Schulversuch der Stiftung Bildungspakt Bayern eröffnet sich für Eltern und Schüler*innen eine neue Wahlmöglichkeit innerhalb des bayerischen Schulsystems.
Am 9. Oktober 2020 zogen Kulturstaatssekretärin Anna Stolz und Dr. Christof Prechtl, stellvertretender vbw Hauptgeschäftsführer, eine positive Bilanz zum Schulversuch.

Die Wirtschaftsschule vermittelt als eine berufsvorbereitende Schule den jungen Menschen allgemeine Bildung sowie eine berufliche Grundbildung im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung.
Ziel des Schulversuchs der Stiftung Bildungspakt Bayern war es, die Möglichkeit zu erproben, dass Schüler*innen schon ab der Jahrgangsstufe 6 die Wirtschaftsschule besuchen können. Zuletzt nahmen 26 Modellschulen an dem Projekt teil.
Nach dem Abschluss der im Schuljahr 2013/2014 gestarteten Probephase haben seit Beginn des Schuljahres 2020/2021 alle vierstufigen Wirtschaftsschulen im Bayern nun die Möglichkeit, eine 6. Jahrgangsstufe einzurichten.

Dr. Christof Prechtl, stellvertretender vbw Hauptgeschäftsführer, hob im Rahmen der Abschlussveranstaltung die Bedeutung der Wirtschaftsschulen hervor und bewertete den Schulversuch als großen Erfolg.

Gut ausgebildete Fachkräfte sind das Rückgrat der bayerischen Wirtschaft. Sie garantieren in hohem Maße die Leistungsfähigkeit und internationale Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen. Daher braucht das bayerische Schulsystem auch in der Zukunft Bildungsangebote wie die Wirtschaftsschule, die als berufsvorbereitende Schule jungen Menschen nun ab der 6. Jahrgangsstufe ökonomische und kaufmännische Kompetenzen vermittelt und sie auf eine spätere Tätigkeit in der Wirtschaft zielgerichtet vorbereitet. Der abgeschlossene Modellversuch ist ein Baustein dafür, die Zukunftssicherheit dieser Schulform zu gewährleisten.

Dr. Christof Prechtl, stellvertretender vbw Hauptgeschäftsführer

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz lobte das große Engagement der zuletzt 26 Modellschulen: “Diese Schulen waren Herz und Motor des Projektes. Mit ihren Konzepten, ihren Ideen und Materialien ist es gelungen, ein attraktives Angebot zu schaffen, das unsere jungen Menschen in allen Kompetenzbereichen fördert und zugleich eine tolle Werbung für eine ganze Schulart ist.”

Die bayerischen Wirtschaftsschulen

Das differenzierte bayerische Bildungssystem setzt durch vielfältige Bildungswege auf die individuelle Förderung nach Begabung, Neigung und Fähigkeiten. Die Wirtschaftsschule zählt dabei zu den Besonderheiten des bayerischen Schulwesens. Sie ist bundesweit einzigartig und darauf spezialisiert, kaufmännische Nachwuchskräfte auszubilden. Als eine berufsvorbereitende Schule vermittelt sie den jungen Menschen eine allgemeine Bildung und eine berufliche Grundbildung im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung. Die Wirtschaftsschule umfasste bislang regulär – je nach Art – die Jahrgangsstufen 7 bis 10 in der vierstufigen, die Jahrgangsstufen 8 bis 10 in der dreistufigen oder 10 bis 11 in der zweistufigen Form. An der Wirtschaftsschule erwerben die Schüler*innen einen mittleren Schulabschluss. Insgesamt besuchen derzeit rund 16.500 Schüler*innen eine bayerische Wirtschaftsschule.

Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie hier.