Weiterführende Schule
21.07.2019
Technik – Zukunft in Bayern 4.0 – DigiCamp
Workshop New Work" – Schülerinnen der Jahrgangsstufen 9 - 11 erkunden digital-agile Arbeitswelt bei BMW
Digital und agil arbeiten, kreativ sein, designen und coden: Wie sich die Arbeit von morgen anfühlt, konnten 20 Schülerinnen der Jahrgangsstufen 9 – 11 bei einem neuen Workshop des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. ausprobieren. Vom 19. – 20. Juli 2019 beschäftigten sie sich unter dem Titel New Work” in der BMW Group Talent Factory in München mit neuen agilen Arbeitsweisen und lernten, mit Mindstorm-Robotern programmieren.
Der Pilotworkshop wurde von den Bayerischen Metall+Elektro Arbeitgebern bayme vbm als Hauptsponsor unterstützt. Er ermöglichte den Teilnehmerinnen einen praxisnahen Einblick in die Anforderungen und den Reiz der Arbeitswelt 4.0. Dort dreht sich alles um die Zusammenarbeit im Team – und Ideen sind wichtiger als Perfektion. Anders als es viele Berufstätige in traditionellen Arbeitsfeldern erleben, sind bei agilen Projekten Fehler ausdrücklich erlaubt.
O-Töne
“Die Teilnehmerinnen haben sich sehr schnell auf die agile Arbeitsweise eingelassen”, sagte Marina Dullinger, Ausbilderin für IT-Berufe bei der BMW Group. “Das ist ja das Tolle an New Work: Kreativität im Team bringt nicht nur innovative Ergebnisse, sondern macht auch richtig Spaß! Wir haben gern die Gelegenheit ergriffen, Schülerinnen mit diesem Workshop zu zeigen, wie die moderne Arbeitswelt bei der BMW Group aussieht. Zumal wir – wie jedes moderne, digital geprägte Unternehmen – künftig viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter brauchen werden, die ihre Ideen in dieser zeitgemäßen Weise bei uns einbringen.”
Die Digitalisierung verändert unsere Lebens- und Arbeitswelt in atemberaubendem Tempo. Nicht nur privat, sondern auch beruflich werden immer stärker digitale Kompetenzen verlangt. Der neue Workshop vermittelt den Jugendlichen praxisorientierte Einblicke in die Arbeitsprozesse der Zukunft. Davon profitieren die Jugendlichen, aber auch die bayerischen Unternehmen, die dringend Nachwuchskräfte mit umfassenden digitalen Kompetenzen benötigen.
Bertram Brossardt, bayme vbm Hauptgeschäftsführer
New Work” Teil einer neuen Workshop-Reihe
Hinter dem Workshop New Work” stehen das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V. und die bayerischen Metall+Elektro Arbeitgeber bayme vbm. New Work” ist eines von 16 Projekten und Angeboten der Bildungsinitiative “Technik – Zukunft in Bayern 4.0”, in deren Rahmen auch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Angebote für Mädchen und junge Frauen fördert.
Pünktlich zum 50-jährigen Jubiläum des bbw startet mit New Work” ein neues Projekt in der Reihe der digitalen Angebote von “Technik – Zukunft in Bayern 4.0”.
Laut Stefanie Hilligweg, Leiterin der Bildungsinitiative beim bbw, rückt die Digitalisierung immer mehr in den Fokus: “Ziel unserer digitalen Projekte ist, Schülerinnen und Schülern Einblick in die digitale Arbeitswelt zu geben. Vor ,New Work’ sind bereits die DigiCamps und die Projekte ‚StartApp’ und ‚Smart City’ gestartet. Mit den ,Computational Thinking Workdays’ steht ein weiteres Angebot kurz vor dem Start.”
Weitere Informationen zu “Technik – Zukunft in Bayern 4.0” erhalten Sie hier.