Hochschule
02.02.2018
Bayerische EliteAkademie
Zwei Alumni der Bayerischen EliteAkademie 2018 auf der "Forbes"-Liste 30 under 30 Europe
Die “Forbes”-Liste zeichnet europaweit die “Leader of the Future” und einflussreiche Persönlichkeiten sowie Gründer und Erfinder unter 30 Jahren aus. Es gibt sie für Europa seit 2016. Für diese Auswahl an Visionären mit beeindruckenden und inspirierenden Ideen hat “Forbes” Tausende von Nominierungen, die auch in der Online-Community vorgestellt wurden, begutachtet. Daraus wählt eine Jury in verschiedenen Bereichen wie “Science” “Law & Policy” oder “Enterprise Technology” die besten aus. In diesem Jahr stehen zwei Alumni der Bayerischen EliteAkademie auf der Forbes-Liste 30 under 30 Europe, Isabel Schellinger in der Kategorie “Gründer” und Akilnathan Logeswaran im Bereich “Law and Policy”. Beide sind Mitglieder des 13. Jahrgangs der Bayerischen EliteAkademie.
Isabel Schellingers (29) Erfindung kann Leben retten. Mit ihrer Firma Angiolutions entwickelt sie Behandlungsinstrumente für Gefäßkrankheiten. Sie hat eine Methode entwickelt, Aneurysmen minimalinvasiv zu behandeln, solange sie noch klein sind, damit sie nicht auf lebensbedrohliche Größe wachsen können. Über Akilnathan Logeswaran schreibt “Forbes”: “Logeswaran ist eine von Deutschlands starken Stimmen für ein vereintes Europa. Er hat Zehntausende mobilisiert, auf die Straße zu gehen, um gegen nationalistische und protektionistische Politik zu kämpfen.” Logeswaran ist Gründer der Bewegung “Stand up for Europe” und unterstützt die “Pulse of Europe”- Bewegung.
Nachdem schon vor zwei Jahren ein Alumnus unserer Akademie ausgezeichnet wurde, Maximilian Moser aus dem 11. Jahrgang, freuen wir uns in diesem Jahr gleich doppelt mit den beiden Preisträgern.
Dr. Thomas Wellenhofer, Vorstand der Bayerischen Eliteakademie
Zur Bayerischen EliteAkademie
Die Bayerische EliteAkademie ist eine Stiftung der bayerischen Wirtschaft, die eng mit den bayerischen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften zusammenarbeitet. Herausragende Studentinnen und Studenten werden in einem studienbegleitenden Zusatzprogramm auf Führungsaufgaben in Wirtschaft und Gesellschaft vorbereitet. Die Palette der Studienfächer in den
Jahrgängen der Bayerischen EliteAkademie reicht von Physik und Maschinenwesen über Informatik, Mechatronik und BWL bis zu Germanistik, Wirtschaftsgeographie und Sozialpädagogik. Die große Vielfalt der Stipendiatinnen und Stipendiaten ist Garantie für die in Deutschland einzigartige Form interdisziplinärer und studienbegleitender Ausbildung.
Je vier Wochen lang treffen sich die Stipendiatinnen und Stipendiaten in der IHK-Akademie in Feldkirchen-Westerham, nahe Rosenheim, zu den sogenannten Präsenzphasen. Hier finden Seminare, Workshops, Gruppenübungen und Kaminabende statt. Die Ausbildung umfasst Themen wie Persönlichkeitsbildung und Menschenführung, interdisziplinäres und interkulturelles Denken sowie Handeln, unternehmerisches Denken, Unternehmensführung und Medienkompetenz.
Weitere Informationen über die Bayerische EliteAkademie finden Sie hier.