Weiterführende Schule

11.12.2017

Digitale Schule 2020

Schule und Lernen digital – Stiftung Bildungspakt Bayern stellt zwölf neue Netzwerkschulen im Schulversuch "Digitale Schule 2020" vor und gibt Einblicke in Projektarbeit

“Die Digitalisierung ist ein Megatrend, der alle Lebensbereiche erfasst. Wir wollen die Chancen, welche die Digitalisierung bietet, nutzen, ohne die Risiken aus dem Blick zu verlieren. Die Schulen in Bayern sollen die Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die digitale Welt vorbereiten. Die Stiftung Bildungspakt Bayern leistet mit ihren innovativen Projekten einen wichtigen Beitrag bei dieser Aufgabe”, so Bildungsstaatssekretär Georg Eisenreich, Vorstandsvorsitzender der Stiftung, am 11. Dezember 2017 bei der Veranstaltung “Schule und Lernen digital: Einblicke in Projekte der Stiftung Bildungspakt Bayern”.

Zwölf neue Netzwerkschulen aus ganz Bayern entwickeln seit diesem Schuljahr im Rahmen des Schulversuchs “Digitale Schule 2020” zusammen mit acht Modellschulen Konzepte, wie der Mehrwert digitaler Medien für alle Fächer und Jahrgangsstufen gut genutzt und Medienkompetenz bei den Schülerinnen und Schülern nachhaltig und umfassend aufgebaut werden kann.

Ein wesentliches Ziel von ,Digitale Schule 2020‘ ist es auch, die Zusammenarbeit und den Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Schulen über Schularten hinweg zu stärken. Durch die Erweiterung des Modellversuchs um die zwölf neuen Netzwerkschulen entsteht ein Multiplikatorennetzwerk, das wertvolle Unterstützung für andere Schulen in Bayern anbieten kann.
Bildungsstaatssekretär Georg Eisenreich

Der Modellversuch “Digitale Schule 2020” wird von der Stiftung Bildungspakt Bayern durchgeführt und von der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. unterstützt. Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw, erklärte: “Bayern hat auf dem Weg zur digitalen Bildung schon wichtige Schritte gemacht, es bleibt aber noch viel zu tun. So muss die digitale Infrastruktur in den Schulen massiv ausgebaut werden, und die Schülerinnen und Schüler müssen lernen, digitale Medien zielorientiert und souverän zu nutzen. Die Lehrer benötigen im Schulalltag Unterstützung durch technische und medienpädagogische Fachkräfte. Der Schulversuch ‚Digitale Schule 2020‘ setzt genau hier an. Die Netzwerkschulen arbeiten daran, qualitativ hochwertige Konzepte für die systematische Integration digitaler Medien in den Schulalltag zu entwickeln. Ihre Ergebnisse und ihr Wissen werden sie anschließend allen bayerischen Schulen zu Verfügung stellen. Deshalb unterstützen wir den Schulversuch ‚Digitale Schule 2020‘ sehr gerne als Hauptsponsoren.”

Bei der Veranstaltung ging es nicht nur um den Schulversuch “Digitale Schule 2020“. Es wurden auch Einblicke in die Projekte “Unterricht digital” und “lernreich 2.0” der Stiftung Bildungspakt Bayern gewährt.