Hochschule
02.03.2017
5-Euro-Business
Presseeinladung – "5-Euro-Business"-Gründerwerkstatt – Tools und Know-how für Jungunternehmer
Mit nur 5 Euro Startkapital innerhalb von etwa acht Wochen eine Geschäftsidee erfolgreich am Markt platzieren – dass dies möglich ist, haben studentische Gründer beim “5-Euro-Business”-Wettbewerb bereits bewiesen. Eine Gründerwerkstatt ergänzt das Angebot zum Thema Entrepreneurship Education, sie richtet sich an Alumni des “5-Euro-Business”-Wettbewerbs. Jene Teilnehmer, die ihre Geschäftsidee weiterverfolgen möchten, erhalten im Rahmen eines Vertiefungswochenendes vom 3. – 5. März 2017 die Gelegenheit zu weiterer Fortbildung, Feedback und Networking. An drei Tagen arbeiten junge Gründer aus ganz Bayern gemeinsam mit Experten und Gründungsberatern intensiv am unternehmerischen Erfolg ihrer Geschäftsidee.
Wir laden Sie ein, sich in Bayreuth vom Gründungsspirit inspirieren zu lassen!
Veranstaltungsdetails
Gründerwerkstatt am 4. März 2017, ab 16.30 Uhr
Fraunhofer Institut, Universitätsstraße 9, Bayreuth
Die Teilnehmer-Teams präsentieren an dem Samstag ihre Gründungsprojekte und erhalten Feedback durch Referenten und Gründer. Hochkarätige Gesprächspartner beteiligen sich einer Interviewrunde zum Thema “Unternehmergeist wecken”.
Interviewrunde
Dr. Christof Prechtl, stellvertretender Hauptgeschäftsführer, Leiter Abteilung Bildung und Integration
bayme vbm – Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber
Prof. Dr. Torsten Eymann, Vizepräsident für Informationstechnologie und Entrepreneurship an der Universität Bayreuth
Björn Hubert, Leiter Ökonomische Bildung
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Im Anschluss an die Gesprächsrunde ist ein Rundgang geplant, bei dem sich interessierte Gäste mit den Junggründern über deren Geschäftsideen austauschen können.
Hintergrund
Beim “5-Euro-Business”-Wettbewerb entwickeln Studierende im Team eine Geschäftsidee. Zur Umsetzung erhalten sie ein symbolisches Startkapital von fünf Euro. Führungskräfte aus ortsansässigen Unternehmen beraten und begleiten die Teams, in Seminaren zu den Themen Marketing, Projektmanagement und Recht bekommen die Teilnehmer notwendiges Hintergrundwissen vermittelt. Eine fachkundige Jury ermittelt je Hochschulstandort die drei erfolgreichsten Unternehmen, die mit attraktiven Preisen ausgezeichnet werden. Folgende Hochschulstandorte beteiligen sich aktuell an der Maßnahme: FAU Erlangen-Nürnberg und TH Nürnberg, Universität Regensburg und OTH Regensburg Universität Passau, Universität Bamberg und Hochschule Coburg, TU Kempten, THI Ingolstadt, Universität Bayreuth.
Projektträger und Sponsoren
Das “5-Euro-Business” ist ein Projekt von Wirtschaft im Dialog im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. Hauptsponsoren sind bayme vbm – Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber. Als Initialsponsor fungiert die ISU – Interessengemeinschaft süddeutscher Unternehmer e. V.
Weitere Informationen zum “5-Euro-Business” finden Sie hier.