Hochschule
26.07.2018
5-Euro-Business
Die "Herz sticht! GbR" sticht beim studentischen Gründerwettbewerb im Allgäu mit der Entwicklung einer Schafkopfbox die Konkurrenz aus
Der “5-Euro-Business”-Wettbewerb 2018 ging am Hochschulstandort Kempten am 25. Juli 2018 mit den Abschlusspräsentationen der teilnehmenden Gründerteams ins Finale. Den ersten Platz belegte die “Herz sticht! GbR”, gefolgt von der “Intelliving GbR” und der “StripeGuard GbR”. Das Gewinnerteam erhielt für seine Performance 800,- Euro, die Zweitplatzierten konnten sich über 600,- Euro freuen, für den dritten Platz gab es 400,- Euro Preisgeld.
Vier Mechatronik-Studierende der Hochschule für angewandte Wissenschaften triumphierten beim studentischen Gründerwettbewerb im Allgäu als “Herz sticht! GbR” mit der Entwicklung einer hochwertigen Schafkopfbox. Den zweiten Platz konnte die “Intelliving GbR” für sich entscheiden. Das dreiköpfige Team bietet professionelle Beratung für die digitale Optimierung von Wohn- und Firmenräumen. Auf Platz drei landete die “StripeGuard GbR”. Unter dem Motto “Feel safe. Be safe” vertreibt das junge Unternehmen Sicherheitsgadgets für unterschiedliche Nutzergruppen, vom Kind über Sportler bis hin zu älteren Menschen.
Hintergrund
Im Rahmen des “5-Euro-Business” konnten im Sommersemester 2018 Studierende aller Fachrichtungen der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten in einem geschützten Rahmen ihre Fähigkeiten als Unternehmerin bzw. Unternehmer testen. Im Team entwickelten sie eigene Geschäftsideen und setzten diese mit fünf Euro symbolischen Startkapital innerhalb von acht Wochen in die Praxis um. Vertreterinnen und Vertreter aus ortsansässigen Unternehmen und Institutionen standen den “5-Euro-Business”-Teams hierbei als Mentorinnen und Mentoren mit Praxistipps zur Seite.
Projektträger und Sponsoren
“5-Euro-Business” ist ein Projekt des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. Regionaler Veranstalter in Kempten ist die Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten. Hauptförderer des Projekts sind die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm. Als Initialförderer fungiert die ISU – Interessengemeinschaft Selbständiger, Unternehmer und freiberuflich Tätiger e. V.
Weitere Informationen zu dem Wettbewerb finden Sie hier.