Hochschule

01.02.2021

5-Euro-Business – Messe und Abschlussveranstaltung am 4. Februar 2021

Presseeinladung – Firmenchef für ein Semester – Der „5-Euro-Business"-Wettbewerb Erlangen-Nürnberg geht am 4. Februar 2021 ins Online-Finale

Ein symbolisches Startkapital von fünf Euro, sieben Wochen Unternehmensphase und innovative Geschäftsideen – bei der Abschlussveranstaltung des laufenden „5-Euro-Business“-Wettbewerbs entscheidet sich, welches Studierendenteam der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Technischen Hochschule Nürnberg den Siegertitel holt.

Die Corona-Situation und ihre Auswirkungen waren eine besondere Herausforderung für die Studierenden, die sich im Wintersemester 2020/2021 in das Abenteuer „Unternehmer*in auf Zeit“ gestürzt und am Hochschulstandort Erlangen-Nürnberg an der digitalen Ausgabe des Praxiswettbewerbs zum Thema Existenzgründung teilgenommen haben. Sie schlossen sich zu stolzen 14 Gründungsteams zusammen, entwickelten eine Geschäftsidee und setzten diese für einen begrenzten Zeitraum real am Markt um. Vertreter*innen aus ortsansässigen Unternehmen und Institutionen standen den Teams mit Praxistipps zur Seite.

Erstmalig wird in Erlangen-Nürnberg Mal eine „5-Euro-Business“-Messe im Online-Format stattfinden. Dabei können die Gäste am Nachmittag vor dem Finale an den virtuellen Messeständen mit den Teams ins Gespräch kommen. Die Messestände werden sich in einer virtuellen Welt auf der Webseite „Gather.town“ befinden. Am Abend präsentieren die Jungunternehmer*innen dann in Form von Live-Pitches Gästen sowie einer fachkundigen Jury die Ergebnisse ihres Schaffens. Den überzeugendsten drei Teams winken Preise im Gesamtwert von 2.000 Euro.

Sie sind herzlich eingeladen, die Messe & Abschlussveranstaltung am 4. Februar 2021 in virtueller Form zu erleben!

Nach Anmeldung per E-Mail erhalten Sie die Zugangsdaten für die Messe und / oder Abschlussveranstaltung.

Projektträger und Förderer

„5-Euro-Business“ ist ein Projekt des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. Regionale Partner sind der Lehrstuhl für Industriebetriebslehre und das Gründerbüro an der Kontaktstelle wtt der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sowie die Gründerberatung an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm. Hauptförderer des Projekts sind die Bayerischen Metall+Elektro Arbeitgeber bayme vbm. Als Initialförderer tritt die ISU – Interessengemeinschaft Selbständiger, Unternehmer und freiberuflich Tätiger e.V. – auf. Regionaler Sponsor ist die Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach.

Weitere Informationen zum “5-Euro-Business” finden Sie hier.