Hochschule

28.06.2019

5-Euro-Business

Firmenchef für ein Semester – der "5-Euro-Business"-Wettbewerb geht am 11. Juli 2019 in Passau ins Finale

Ein symbolisches Startkapital von fünf Euro, rund sieben Wochen Unternehmensphase und innovative Geschäftsideen – am 11. Juli 2019 wetteifern Studierende der Universität Passau um den Siegertitel beim “5-Euro-Business”.

An dem Praxiswettbewerb zum Thema Existenzgründung beteiligten sich im Sommersemester 2019 Passauer Studierende verschiedener Fachrichtungen. Sie schlossen sich zu zehn Gründerteams zusammen, entwickelten eine Geschäftsidee und setzten diese für etwa sieben Wochen auf dem Markt um.

Bei der Abschlussveranstaltung präsentieren die Jungunternehmer*innen in feierlichem Rahmen Gästen sowie einer fachkundigen Jury die Ergebnisse ihres Schaffens. Den überzeugendsten drei Teams winken Preise im Wert von insgesamt 1.800,- Euro.

Vertreter*innen aus ortsansässigen Unternehmen / Institutionen standen den “5-Euro-Business”-Teams als Mentorinnen und Mentoren mit Praxistipps zur Seite. Beteiligt waren:
Axel Wimmer Consulting / Beutlhauser GmbH & Co. KG / Binder und Partner Rechtsanwälte / Catura AG / Hans Lindner Stiftung / Kanzlei Wolter & Musselmann / StartUp Smartricity / StartUp Flowra / Wirtschafts- und Finanzberatung Wilfried Senkmüller / Wissenswerkstatt Passau e. V.

Zur Abschlussveranstaltung sind Sie herzlich eingeladen!

Veranstaltungsprogramm

18:15 Uhr Grußworte: 
Urban Mangold, 2. Bürgermeister der Stadt Passau
Prof. Dr. Harry Haupt, Vizepräsident für Forschung und Nachwuchsförderung, Universität Passau

18:25 Uhr Präsentationen der “5-Euro-Business”-Unternehmen

20:00 Uhr Interviewrunde:
Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer bayme vbm
Björn Hubert, Leiter “Ökonomische Bildung” bbw e. V.

20:15 Uhr Siegerehrung und Preisverleihung,
anschließend gemeinsames Abendessen und Networking

Werfen Sie hier einen Blick auf das Detail-Programm des Abends.

Projektträger und Förderer

“5-Euro-Business” ist ein Projekt des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. Regionale Partner sind die Universität Passau, das Transferzentrum der Universität Passau und das Gründerzentrum Passau INN.KUBATOR. Hauptförderer des Projekts sind die bayerischen Metall+Elektro Arbeitgeber bayme vbm. Als Initialförderer tritt die ISU – Interessengemeinschaft Selbständiger, Unternehmer und freiberuflich Tätiger e. V. auf. Regionaler Förderer ist die Sparkasse Passau.

Weitere Informationen finden Sie hier.