Weiterführende Schule

26.07.2019

Technik – Zukunft in Bayern 4.0 – Forscherinnen-Camps

Presseeinladung – Schülerinnen präsentieren am 2. August 2019 Ergebnisse des "Forscherinnen-Camps" bei Continental und an der OTH Regensburg

Selbst anpacken, tüfteln, testen – das ist im “Forscherinnen-Camp” bei Continental in Regensburg und an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) angesagt, das zu Beginn der Sommerferien 2019 bereits zum fünften Mal in dieser Konstellation stattfindet. Zwölf Realschülerinnen, Gymnasiastinnen und Fachoberschülerinnen bearbeiten den Forschungsauftrag “Autonomes Fahren – Dein Blick von der Gegenwart in die Zukunft”. Sie werden mit teilweise autonomen Autos fahren, einen Roboter so programmieren, dass er einer Linie folgen kann und Zukunftsvisionen für das autonome Fahren entwickeln. Ingenieurinnen, Dozentinnen und Studierende unterstützen die Mädchen dabei.

Am Ende der Woche präsentieren die Schülerinnen Eltern, Unternehmens- und Hochschulvertreter*innen sowie Förder*innen ihre Ergebnisse. Sie berichten außerrdem, wie ihnen Arbeit und Alltag als Ingenieurin gefallen haben. Dazu sind Sie herzlich eingeladen!

Veranstaltungsdaten

Abschlussveranstaltung “Forscherinnen-Camp”
2. August 2019, 11:00 bis 12:30 Uhr
Continental Automotive GmbH
Siemensstraße 12, 93055 Regensburg

Das “Forscherinnen-Camp” gibt es seit 2002. Es ist eines von 16 Angeboten und Projekten der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0. Hinter den “Forscherinnen-Camps” stehen das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. (bbw) und die Bayerischen Metall+Elektro Arbeitgeber bayme vbm. Das Projekt wird ebenfalls vom Bayerischen Staatministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert.

In diesem Jahr richten bayernweit sechs Unternehmen und sieben Hochschulen unter Federführung des bbw ein “Forscherinnen-Camp” aus. Die Camps sind bis auf An- und Abreise für die Mädchen kostenfrei.

Weitere Informationen finden Sie hier.