Weiterführende Schule
27.08.2018
Technik – Zukunft in Bayern 4.0 – “Mädchen für Technik” – Camps
Presseeinladung – Blick über die Schulter und Abschlussveranstaltung im "Mädchen für Technik"-Camp bei Robert Bosch in Ansbach am 29. und 31. August 2018
Unternehmen brauchen qualifizierten, neugierigen und motivierten Nachwuchs – wie die 20 Schülerinnen, die im “Mädchen für Technik”-Camp bei der Robert Bosch GmbH in die technische Arbeitswelt hineinschnuppern. Selbstständig fertigen sie ein elektronisches Musikinstrument an, das Theremin.
Sie sind eingeladen, den Mädchen beim Tüfteln vor Ort über die Schulter zu schauen. Parkmöglichkeiten gibt es auf dem Besucherparkplatz.
Veranstaltungsdaten
29. August 2018, 10:30 – 11:30 Uhr,
Robert Bosch GmbH
Robert-Bosch-Straße 1, 91522 Ansbach
Zum Abschluss werden die Schülerinnen ihr Theremin und ihre Erlebnisse Eltern, Unternehmensvertretern und Förderern präsentieren, darunter den folgenden Ehrengästen:
– Ministerialdirektor Dr. Bernhard Schwab, Amtschef, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Technologie – Förderer
– Prof. Günther G. Goth, Vorsitzender des Vorstandes, Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. – Projektträger
– Matthias Werner, Geschäftsführer der Geschäftsstelle Mittelfranken, bayme vbm – Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber – Hauptförderer
Zu diesem Termin sind Sie ebenfalls herzlich eingeladen.
Veranstaltungsdaten
31. August 2018, 10:45 – 12:00 Uhr
Robert Bosch GmbH
(Adresse wie oben)
Die “Mädchen für Technik”-Camps gibt es seit 2002. Sie sind eines von 16 Angeboten und Projekten der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0. Träger ist das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V. Das Bosch Werk in Ansbach arbeitet bei dieser Initiative seit 2007 mit. In diesem Jahr richten 15 Unternehmen unter Federführung des bbw e. V. ein “Mädchen für Technik”-Camp aus. Die Camps sind bis auf An- und Abreise für die Mädchen kostenfrei.
Hier finden Sie weitere Informationen zu dem Projekt.