Weiterführende Schule

17.01.2017

come with(me) – Interessieren – Informieren – Ausprobieren

Pressemitteilung – bayme vbm informieren Beratungsfachkräfte der Arbeitsagenturen über M+E Berufsbilder

Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm und die Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Bayern richten in allen bayerischen Regionen Informationsveranstaltungen zur Berufskunde in der M+E Industrie aus. Ziel der Veranstaltungen ist, den Vermittlungs- und Beratungsfachkräften der regionalen Arbeitsagenturen praxisnaheEinblicke in die Arbeitsbedingungen, Anforderungen und Karrieremöglichkeiten verschiedener M+E Berufsbilder zu geben. Dadurch sollen sie in künftigen Beratungsgesprächen mit jungen Menschen noch kompetenter über die attraktiven Berufschancen in der M+E Industrie informieren können. Die Unternehmen, die an den Schulungsreihen teilnehmen, haben die Möglichkeit, ihre Kontakte zu den Berufsberatern zu intensivieren und ihre Ausbildungsmöglichkeiten vorzustellen.

Die Schulungen werden von November 2016 bis April 2017 in ganz Bayern bei ausgewählten M+E Unternehmen durchgeführt. Am 12. Januar 2017 fand eine Schulung bei der Preh GmbH in Bad Neustadt an der Saale statt.

bayme vbm Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt betonte anlässlich der Veranstaltung:
“Eine gute Berufsorientierung ist die Basis für eine erfolgreiche Ausbildung. Gerade die M+E Industrie, mit ihren über 50 Ausbildungsberufen, bietet vielfältige Zukunftsperspektiven. Daher muss das Beratungspersonal in den Arbeitsagenturen fachkundige Informationen über die Berufsbilder geben können. Durch eine praxisnahe und frühzeitige berufliche Orientierung junger Menschen lassen sich Fehlentscheidungen in Bezug auf die Berufswahl so weit wie möglich verringern. Außerdem hilft eine gelungene Berufsorientierung dabei, die Abbrecherquoten in der dualen Ausbildung zu senken. bayme vbm unterstützen mit einer Vielzahl an innovativen Projekten die Weiterentwicklung der Berufsorientierung junger Menschen. Beispiele sind der ,M+E InfoTruck‘, das Projekt ,come with(me)‘, oder die ,AusbildungsOffensive-Bayern‘.”

Klaus Beier, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit, erklärte: “Sinkende Arbeitslosenzahlen und der hohe Arbeits- und Fachkräftebedarf prägen heute die Arbeit unserer Vermittler und Berater. War bei den Kolleginnen und Kollegen in früheren Jahren vor allem die schnelle Vermittlung vieler Bewerber auf ein vergleichsweise knappes Stellenangebot gefragt, so hat sich das seit Jahren ins Gegenteil gewandelt. Daran angepasst, praktizieren wir heute eine umfassende qualitativ hochwertige Dienstleistung, um unsere Arbeitgeberkunden und potentielle Bewerber möglichst passgenau und nachhaltig zusammenzubringen. In diesem Umfeld wird es für unsere Vermittlungs- und Beratungsfachkräfte immer wichtiger, sich möglichst umfassendes Wissen zu einzelnen Berufsfeldern anzueignen. So sehen wir Veranstaltungen wie diese als einen wichtigen Baustein, um die gefragten Fachkräfte von heute und morgen qualifizieren und integrieren zu können.”

Rabea Bärnreuther, Personalreferentin und Ansprechpartnerin für das Duale Studium bei der Preh GmbH, fügte hinzu: “Derzeit bilden wir 110 Auszubildende und duale Studenten an unserem Standort in Bad Neustadt a.d. Saale aus. Jedes Jahr starten rund 30 junge Menschen mit uns in ihr Berufsleben. Um diesen Bedarf an qualifizierten Nachwuchskräften abdecken zu können, ist es wichtig, Schülerinnen und Schüler frühzeitig für die Wahl eines geeigneten Ausbildungsberufs begeistern zu können. Hierfür bieten wir selbst zum einen verschiedene Veranstaltungen an, um mit uns als Unternehmen direkt in Kontakt zu kommen, wie zum Beispiel unseren Ausbildungstag im September. Zum anderen profitieren wir von der engen Zusammenarbeit mit den regionalen Schulen und Arbeitsagenturen. Veranstaltungen wie heute tragen dazu bei, diese Kontakte zu intensivieren.”